Es war wegen der Coronaregeln nur ein kleiner Kreis, der sich zur Bestenehrung 2020/2021 des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Sulzbach-Rosenberg zusammenfand. Oberstudiendirektorin Sabine Fersch als Schulleiterin, Landrat Richard Reisinger als Vertreter beider Sachaufwandsträger sowie Kreishandwerksmeister Johann Weber standen bereit, die erfolgreichsten Absolventen des Schuljahres 2020/2021 zu beglückwünschen.
"Sie haben in außergewöhnlichen Zeiten unter erschwerten Bedingungen Außergewöhnliches geleistet", würdigte Fersch die Leistungen. Alle Teilnehmer dieser Ehrung hätten mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser geglänzt. "Sie sind unsere Hoffnungsträger in einer Arbeitswelt, die gerade stürmischen Veränderungen unterworfen ist."
Maximilian Hauer von der Berufsfachschule für Musik sorgte auf dem erst vergangenes Jahr in Hamburg renovierten Steinway-Konzertflügel für die musikalische Begleitung. Das Stück "Jar of Hearts" der Singer-Songwriterin Christina Perri leitete zur Laudatio von Landrat Richard Reisinger über. Er überbrachte Grüße des Amberger Oberbürgermeisters Michael Cerny, der im Zweckverband Berufsschulen Amberg-Sulzbach die Stadt Amberg vertritt. "Wir stellen Sie heute gnadenlos in den Mittelpunkt. Heute gehört die Bühne Ihnen“, versprach der Landrat und wies darauf hin, dass Handwerk gerade jetzt wegen des Fachkräftemangels goldenen Boden habe. "Es wurde auch während der Pandemie deutlich, dass Videokonferenzen, Apps oder Internet nicht alles ersetzen können." Die Notwendigkeit der Nachwuchsförderung im Handwerk erklärte er an einem einfachen Beispiel: "Heute bekommt man leichter einen Facharzttermin als einen Handwerker."
Die Besten am Beruflichen Schulzentrum
- Kreispreise: Selina Schnellinger als staatlich geprüfte Kinderpflegerin, Pauline Zwack als staatlich geprüfte Sozialbetreuerin und Pflegefachhelferin sowie Lena Heinl als staatlich geprüfte Helferin für Ernährung und Versorgung
- Preise des Zweckverbands: Lukas Scharl als Elektroniker der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik, Katharina Wieteck als Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen, Theresa Stengl als Fachkraft für Lagerlogistik und Evi Stepper als Kauffrau für Büromanagement
- Staatspreise: Henrik Weickart als Kaufmann für E-Commerce, Verena Piehler als Industriekauffrau und Nane Kopczyk als staatlich geprüfte Assistentin für Ernährung und Versorgung
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.