Verantwortungsbewusstsein bescheinigt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg einer Dame und einem Herrn, die beide den 80. Geburtstag schon hinter sich haben. Sie gaben am Donnerstag, 28. Dezember, nachahmenswerte Beispiele für das Verhalten nach einem "Parkplatz-Rempler".
Gegen 10.30 Uhr touchierte, wie die Polizei berichtet, eine 84-jährige Sulzbach-Rosenbergerin auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts am Dultplatz mit ihrem Wagen den Audi eines 61-jährigen Stadtbewohners. Der Schaden machte etwa 300 Euro aus. Eine Stunde lang habe die Seniorin vergebens auf die Rückkehr des Unfallgeschädigten gewartet, schreibt die Polizei. Dann brachte sie nicht nur einen Zettel am beschädigten Auto an, sondern verständigte auch die örtliche Polizeiinspektion. Die Beamten übernahmen es dann, den zur Schadensregulierung notwendigen Personalien-Austausch zwischen den Unfallbeteiligten zu organisieren.
Genauso vorbildlich verhielt sich ein 85-jähriger Landkreisbewohner, der am Nachmittag gegen 14.50 Uhr auf dem Parkplatz am Waldfriedhof mit seinem Auto den VW-Golf eines 54-Jährigen angefahren hat. Auch hier stand ein Fremdschaden von 300 Euro zu Buche. Der 85-Jährige heftete nach einer Wartezeit einen Zettel ans andere Fahrzeug und meldete den Unfall auch telefonisch bei der Polizeiinspektion. Sie benachrichtigte dann den Halter des VW-Golf. Die Polizei hält als Fazit fest: "Somit bleiben kurz vor Jahresende wenigstens zwei Unfallgeschädigte von dem Ärger befreit, die Schäden an ihren Fahrzeugen aus der eigenen Tasche begleichen zu müssen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.