Sulzbach-Rosenberg
15.11.2021 - 12:27 Uhr

Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg wählt neue Schatzmeisterin

von mfh
Der Vorstand der Verkehrswacht ist wieder komplett (von links): Stellvertretender Geschäftsführer Johann Gebhardt, Vorsitzender Michael Göth, Kassiererin Petra Pöhlman, Geschäftsführerin Rosalia Wendl, Stellvertretender Vorsitzender Helmuth Singer und der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Amberg, Gernot Schötz. Bild: mfh
Der Vorstand der Verkehrswacht ist wieder komplett (von links): Stellvertretender Geschäftsführer Johann Gebhardt, Vorsitzender Michael Göth, Kassiererin Petra Pöhlman, Geschäftsführerin Rosalia Wendl, Stellvertretender Vorsitzender Helmuth Singer und der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Amberg, Gernot Schötz.

17 Minuten dauerte die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg. Das war zwar kein neuer Rekord aber dennoch eine zügige Abhandlung aller Tagesordnungspunkte. Nach der Begrüßung übergab der Vorsitzende Michael Göth das Wort an die Geschäftsführerin Rosalia Wendl. Ihr Jahresbericht fiel kurz aus, mussten doch wegen Corona eine ganze Reihe von geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Das Schulwegtraining durch Polizeihauptmeisterin Jutta Kiener von der Polizeiinspektion I Sulzbach-Rosenberg konnte jedoch mit insgesamt 165 Teilnehmern gemacht werden. Auch die Radfahrausbildung der 4. Klassen wurde mit insgesamt zehn Veranstaltungen und 40 Kindern umgesetzt. Die Teilnahme am Sozialerziehungsprojekt mit Kettcars an der Pestalozzischule zeigte, wie spielerisches Erlernen von gegenseitiger Rücksicht und defensivem Verhalten möglich sei, so Wendl.

Alle Veranstaltungen im Erwachsenen- und Seniorenbereich wurden verschoben. Die Mitgliederzahl ging im Berichtszeitraum von 61 auf 58 zurück. Gisela Promm hatte zum 31. Juni ihr Amt als Schatzmeisterin niedergelegt. Kommissarisch führte Petra Pöhlmann die Arbeit weiter. Sie wurde nun während der Versammlung ordentlich gewählt. Da keine weiteren Anträge vorlagen, beendete Göth die Sitzung nach 17 Minuten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.