Sulzbach-Rosenberg
23.08.2024 - 16:44 Uhr

VR-Bank Amberg-Sulzbach unterstützt Fußball-Camps mit 5300 Euro

Insgesamt stellte die VR-Bank 5300 Euro für die Fußballcamps bereit. Bei der Übergabe des Anteils für den SV Loderhof/Sulzbach dabei waren (von links) Stephanie Fuchs (VR-Bank), Sandra Wein (SV Loderhof/Sulzbach), Bürgermeister Stefan Frank, Martin Sachsenhauser und Erich Übler (beide VR-Bank) sowie Joachim Bender (SV Loderhof/Sulzbach). Bild: Stephanie Fuchs/exb
Insgesamt stellte die VR-Bank 5300 Euro für die Fußballcamps bereit. Bei der Übergabe des Anteils für den SV Loderhof/Sulzbach dabei waren (von links) Stephanie Fuchs (VR-Bank), Sandra Wein (SV Loderhof/Sulzbach), Bürgermeister Stefan Frank, Martin Sachsenhauser und Erich Übler (beide VR-Bank) sowie Joachim Bender (SV Loderhof/Sulzbach).

Mehr als 200 Kinder beteiligten sich in den vergangenen Ferienwochen an vier Fußballcamps in Sulzbach-Rosenberg, Königstein und Ursulapoppenricht. Während die ausrichtenden Vereine – Spielgemeinschaft Hahnbach (SV Hahnbach, SF Ursulapoppenricht, DJK Gebenbach), SV Loderhof/Sulzbach, SV Kauerhof und TSV Königstein – für die Trainingspläne und die Verpflegung an den insgesamt zehn Camp-Tagen sorgten, leistete die VR-Bank Amberg-Sulzbach organisatorische und finanzielle Unterstützung. Insgesamt stellte sie für diesen Zweck eine Spendensumme von 5300 Euro bereit, heißt es in einer Pressemitteilung der Volks- und Raiffeisenbank.

Zum Auftakt verzeichnete die SG Hahnbach beim Fußball-Camp in Ursulapoppenricht an zwei Tagen 65 teilnehmende Kinder. Beim SV Loderhof/Sulzbach waren es 25 Mädchen und Buben, die an ihrem fußballerischen Können feilten. Am stärksten nachgefragt waren die drei Tage beim SV Kauerhof, an denen mehr als 100 junge Fußballerinnen und Fußballer kickten. Zum Abschluss trainierten und spielten beim TSV Königstein noch einmal 25 Kinder mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.