Sulzbach-Rosenberg
21.12.2023 - 15:35 Uhr

Weihnachtsgeschenke für die Kinder im Ernst-Naegelsbach-Haus

Robert Neger (Standortleiter Spedition Reichart, links), Stefan Reither (Leiter Ernst-Naegelsbach-Haus, Dritter von links), Andreas Schoene (Leiter Stahlgruber-Logistikzentrum, Zweiter von links) und Mitarbeitende der Firmen Reichart und Stahlgruber freuen sich über die Bescherung für die Kinder des Ernst-Naegelsbach-Hauses. Bild: gac
Robert Neger (Standortleiter Spedition Reichart, links), Stefan Reither (Leiter Ernst-Naegelsbach-Haus, Dritter von links), Andreas Schoene (Leiter Stahlgruber-Logistikzentrum, Zweiter von links) und Mitarbeitende der Firmen Reichart und Stahlgruber freuen sich über die Bescherung für die Kinder des Ernst-Naegelsbach-Hauses.

"Was für eine Bescherung", war ein spontaner Kommentar beim Anblick des großen Haufens an Geschenken, der sich im Eingangsbereich des Ernst-Naegelsbach-Hauses türmte. Die Belegschaften der Firmen Stahlgruber und Reichart haben auch ganz persönlich dafür gesorgt: Neben einer Tombola auf der Weihnachtsfeier des Logistikzentrums und der Spedition sowie dem Geld aus der Kaffeekasse des Amberger Stahlgruber-Verkaufshauses gab es auch einige Sachspenden. Denn bei einer Wunschzettel-Aktion spielten Mitarbeitende aus dem Logistikzentrum Sulzbach-Rosenberg Christkind. Dafür hatten sie sich vorab einen Wunschzettel der Kinder ausgesucht und darauf genannte Dinge besorgt.

Stefan Reither, Leiter des Ernst-Naegelsbach-Hauses, ist sehr dankbar für solche Spenden. "Wir bekommen pro Kind, das bei uns untergebracht ist, 1030 Euro im Jahr für persönliche Bedürfnisse. Das reicht oft nicht." Ein Teil des Spendengeldes wird für die sozialpädagogische Betreuung der Kinder verwendet, insbesondere für die Opfer sexualisierter Gewalt. Obwohl die meisten Dauerbewohner des Hauses noch Eltern oder Großeltern haben, können einige von ihnen nicht über Weihnachten nach Hause. Für sie ist die Bescherung der Stahlgruber-Mitarbeiter ein wahrer Weihnachtssegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.