Die Idee, den Erlös des diesjährigen SMS-Weihnachtskonzertes komplett an das Diakonische Werk des evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirkes Sulzbach-Rosenberg zu spenden, entstand im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße: Auf seinem täglichen Gang ins Rathaus habe er vor einiger Zeit Elke Wolfsteiner, Tim Saborowski und Theo Wißmüller vom Diakonischen Werk getroffen, die gerade ihre aktuelle Aktion #wärmewinter bewarben, erzählt Schulleiter Steffen Weber.
Der wohltätige Funke sprang sofort über, auch die geeignete Veranstaltung zur Unterstützung der Aktion war schnell gefunden: das für den dritten Adventssonntag um 16 Uhr in der Christuskirche angesetzte SMS-Weihnachtskonzert. Auch beim SMS-Förderverein, der sich normalerweise über den Erlös dieses Konzerts freut, musste nicht lange Überzeugungsarbeit geleistet werden. „In der jetzigen Situation müssen wir als Gesellschaft zusammenhalten und uns um diejenigen kümmern, die auf unsere Mithilfe angewiesen sind“, so die Vorsitzende Doris Schmidt-Hartmann.
In schwierigen Zeiten helfen
Zwar könne man nicht immer auf solche Einnahmen verzichten, mit denen die städtische Sing- und Musikschule und deren Schüler etwa bei Probenwochenenden, besonderen Kosten oder Anschaffungen in Zusammenhang mit ihrer musikalischen Ausbildung unterstützt werden. Aber man habe ja noch andere Veranstaltungen, die dem Förderverein Spenden bescheren sowie regelmäßige Geldgeber, sei es als Spender oder Mitglieder. „Und wir verzichten hier ja für eine wichtige Sache, die hoffentlich vielen Menschen in dieser schwierigen Zeit helfen kann“, unterstreicht Doris Schmidt-Hartmann.
Dass die Stadt gerade jetzt zusammenhält und gemeinsam dazu beiträgt, dass man als Gesellschaft möglichst unbeschadet durch diesen Winter kommt und vor allem niemand frieren muss, ist für Weber zur Herzensangelegenheit geworden. Ebenso, dass die Bedürftigen mit Hilfe des Diakonischen Werkes genügend Lebensmittel im Haus haben und nicht ohne Strom dasitze.
Im Gegenzug bietet sein Haus alles auf, was dem Publikum den dritten Advent musikalisch vergoldet und was in den vergangenen beiden Jahren wegen Corona schmerzlich vermisst wurde: Von den verschiedenen Chören über Instrumentalensembles bis zum Jugendorchester und der Musical Company stellen sich alle mit Bekanntem und Überraschendem in den Dienst der guten Sache.
SMS hofft auf Entlastungspakete
Doch wie wird die im Schlossgemäuer beheimatete SMS selbst mit den Herausforderungen des Winters fertig? Natürlich ächze man unter den explodierenden Energiekosten, sagt Weber. Er setzt daher auf Sparen und hofft auf Entlastungspakete. Darüber hinaus weiß er Bürgermeister Michael Göth und den Stadtrat als festen Rückhalt an seiner Seite: „Sie werden unsere rund 800 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern, die wöchentlich die Musikschule besuchen, nicht im Stich lassen", betont Weber. "Sie schätzen den Mehrwert unserer Musikschularbeit sehr und werden den uneingeschränkten Musikschulbetrieb aufrecht erhalten.“
Konzert für #wärmewinter
- SMS-Weihnachtskonzert am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr in der Christuskirche; Reservierungen unter kontakt[at]sms-suro[dot]de
- Aktion #wärmewinter: Spenden per Überweisung an das Diakonische Werk Sulzbach-Rosenberg, Stichwort: Einzelfallhilfe-Wärmewinter, Konto: DE 44 7525 0000 0380 1038 04
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.