Sulzbach-Rosenberg
27.05.2024 - 14:19 Uhr

Ein weiterer Verein in Sulzbach-Rosenberg entscheidet über seine Auflösung

Im April scheiterte beim Sulzbach-Rosenberger Waldvogelschutzverein der Versuch, einen neuen Vorstand zu wählen. Damit steht wieder ein Verein in der Stadt vor der Existenzfrage. Beantwortet wird sie am 2. Juni.

Das Vogelheim ist am Sonntag, 2. Juni, Schauplatz einer Versammlung, in der über die Zukunft des Waldvogelschutzvereins Sulzbach-Rosenberg abgestimmt wird. Bild: Norbert Eisner
Das Vogelheim ist am Sonntag, 2. Juni, Schauplatz einer Versammlung, in der über die Zukunft des Waldvogelschutzvereins Sulzbach-Rosenberg abgestimmt wird.

Im Januar warf der Club Solidarität das Handtuch, vor kurzem beschlossen die Rosenberger Waldfreunde ihre Auflösung - zwei Vereine mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte. Der Sulzbach-Rosenberger Waldvogelschutzverein verfügt nach vier Jahrzehnten noch nicht über so viel Tradition, aber auch er kämpft mit Problemen.

Zur Jahreshauptversammlung im April 2024 kamen 37 von über 200 Vereinsmitgliedern ins vereinseigene Vogelheim in der Edelsfelder Straße. Dessen Betrieb gehört neben der Nistkastenpflege zu den Hauptaufgaben des Vereins. Im Herbst 2023 haben seine Helfer rund um Sulzbach-Rosenberg 319 Nistkästen gesäubert und zum Teil ersetzt. Der Kassenbericht wies ein ausgeglichenes Ergebnis für 2023 aus, auch wenn der Wegfall des monatlichen Musikantenstammtischs - er war organisatorisch nicht mehr zu stemmen - natürlich auch eine finanzielle Lücke hinterlassen habe, hieß es. Als dann zu den Neuwahlen geschritten werden sollte, erklärte sich niemand bereit, für den Vorsitz oder für die Stellvertretung zu kandidieren.

Für Sonntag, 2. Juni, hat der Sulzbach-Rosenberger Waldvogelschutzverein zu einer weiteren Mitgliederversammlung eingeladen, in der die Abstimmung über die Auflösung des Vereins auf der Tagesordnung steht. Beginn ist um 16 Uhr im Vogelheim in der Edelsfelder Straße 20. Stimmberechtigt sind alle Vereinsangehörigen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.