Wetter schreckt Besucher des Weihnachtsmarktes auf Hochofen-Plaza der Maxhütte ab
Ein Teil der Standbetreiber war nach der stürmischen Nacht schon nicht gekommen. Diejenigen, die trotz allem unerschrocken aufbauten, mussten dann am Freitag erkennen, dass dieses Wetter auch auf die Besucher abschreckend wirkte.
Fehlen nur noch die Besucher: Das Wetter spielte einfach nicht mit beim Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza, so dass nicht einmal das Maxhütten-Ambiente große Anziehungskraft entfalten konnte.
Bild: Wolfgang Steinbacher
Hobbydrechsler Georg Kotz aus Vilshofen und sein Sohn sind bei jedem Plaza-Markt dabei, egal bei welchem Wetter. Sie müssen jetzt hoffen, dass es am Samstag besser wird.
Bild: Wolfgang Steinbacher
Das Wetter spielte nicht mit beim Weihnachtsmarkt auf der Maxhütte Plaza.
Bild: Wolfgang Steinbacher
Das Wetter spielte nicht mit beim Weihnachtsmarkt auf der Hochofen-Plaza. Schöne Fotomotive ergaben sich trotzdem.
Bild: Wolfgang Steinbacher
Sie waren echt zu bewundern, die Standbetreiber, die Organisatoren und Helfer, in ihrem stetigen Kampf gegen die Elemente: Auf der Hochofen-Plaza der Maxhütte trotzte der Weihnachtsmarkt am Freitag, 22. Dezember, Sturmwind und Regen. Tapfer verbreiteten die Veranstalter um Verwalter Bernhard Dobler Optimismus, und dann kamen tatsächlich noch einige Besucher nach Rosenberg, um zwischen Feuerschale, Koksöfen und Christbaum ein paar Bratwürste zu essen, einen Glühwein oder Jagertee zu schlürfen und sich im weihnachtlichen Angebot umzusehen.
Die Hoffnungen ruhen jetzt auf dem Samstag, damit sich der Aufwand doch noch rentiert und der beliebte Markt seine Besucherzahlen erreicht. Der Nikolaus jedenfalls verzichtete am Freitag aus Sicherheitsgründen auf seine Abseilaktion vom Hochofen - vielleicht klappt es ja am Samstag. Zu wünschen wäre es dem vierten und letzten Adventsmarkt der Stadt auf jeden Fall.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.