Nach einer langen Winterpause finden seit April 2022 wieder Stadtführungen in Sulzbach-Rosenberg statt. Darüber informiert die Verwaltung in einer Presseinfo. "Das Angebot reicht von klassischen Stadtführungen über geführte Wanderungen bis hin zu Führungen speziell für Kinder und Familien. Dabei können interessierte Besucherinnen und Besucher entweder an Führungen zu festen Terminen teilnehmen oder auch unkomplizierte individuelle Gruppenführungen zu unterschiedlichen Themen zu ihrem Wunschtermin buchen."
Anmeldung und Buchung ist über die Tourist-Information, Luitpoldplatz 25, möglich. Das Büro ist per Telefon (09661/510-285 oder -110) oder per Mail (tourist-info[at]sulzbach-rosenberg[dot]de) zu erreichen. Angeboten werden drei unterschiedliche Führungen:
Jedermann-Stadtführung
Es handelt sich um ein Entdeckungstour durch die Herzogstadt Sulzbach- Rosenberg. "Unsere Stadtführungen folgen den Spuren einer bewegten Vergangenheit und zeigen Ihnen verborgene Winkel und historische Schätze. Von Kaiser Karl IV., den Sulzbacher Grafen und Wittelsbachern Herrschern, über das Schlossareal bis hin zum gotischen Rathaus begleiten Sie unsere erfahrenen Gästeführer und machen die über 1250-jährige Stadtgeschichte für Sie lebendig", schreibt die Tourist-Info.
- Mai bis Oktober 2022, jeden 1. und 3. Samstag im Monat (Start an diesem Samstag, 7. Mai)
- Treffpunkt: Löwenbrunnen am Luitpoldplatz
- Uhrzeit: jeweils um 10:45 Uhr
- Kosten: 3,00 EUR pro Person, Kinder bis 12 Jahre frei
Geführte Wanderungen entlang des Bergbaupfades
Teilnehmer wandern hier mit Wanderwart Peter Preller und Ehefrau Monika auf den Pfaden und alten Spuren des Sulzbacher Bergbaus. Der gesamte Bergbaupfad erstreckt sich auf 18 km und lässt sich in den nördlichen und den südlichen Bergbaupfad teilen. Die Routen können individuell besprochen werden.
- Sonntag, 12. Juni, 14 Uhr
- Kinderführung: Sonntag, 17. Juli, 14 Uhr
- Sonntag, 2. Oktober, 14 Uhr
Weitere Themenstadtführungen
Angeboten werden hierzu ein Stadtrundgang "Auf den Spuren der Wittelsbacher aus der Linie Pfalz-Sulzbach", "Eisenerz und Morgenglanz", "Der Stadtbrand" (Jahresthema, der Brand war 1822), "Führungen in der Spitalkirche", "Schlossführungen mit Christian Knorr-von-Rosenroth", "Bertha von Sulzpach – Kaiserin Irene von Byzanz", "Sagenhaftes Rosenberg", "Vom Kaiser zu den Bayern" (Historische Gruppe Stiber-Fähnlein), "Auf den Spuren Kaiser Karl IV."
Individuelle Führungen
Solche Führungen sind auch in den städtischen Kultur- und Bildungseinrichtungen möglich: Stadtmuseum, ehemalige Synagoge, Museum Alte-Hofapotheke, Erstes Bayerisches Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg, Historische Druckerei Seidel, Literaturarchiv I Literaturhaus Oberpfalz, Stadtbibliothek, Schlackenberg, Der Pfad des Drachen Ystorion (Stadtgraben).
Weitere Termine will die Tourist-Info im Lauf des Frühjahrs bekannt geben. Terminankündigungen werden circa zwei Wochen vorher in der Zeitung und auf der Stadthomepage (www.suro.city.de) zu finden sein.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.