Die bewegte Geschichte der Stadt fasziniert Patrizia Zimmermann, und diese Begeisterung möchte sie den Teilnehmern an ihren Führungen vermitteln. Deshalb hat sie die Themenstadtführung über die Wittelsbacher erarbeitet, die sie jetzt der Öffentlichkeit präsentierte.
Schillernde Persönlichkeiten
Es geht Zimmermann nicht um trockene Daten und Zahlen, sondern sie macht die Geschichte an den Geschichten von Menschen und ihren Familienverbindungen fest. Dabei begegnet man immer wieder "absolut schillernden Persönlichkeiten", sagt sie. Zimmermann steigt tief in die Geschichte ein, trotzdem braucht man für die Führung keine besonderen Vorkenntnisse. Und danach kann man endlich mitreden - zum Beispiel über Pfalzgräfin Franziska Dorothea. Sie war die Ur- und zugleich die Ururgroßmutter von Sisi, außerdem die Mutter des ersten bayerischen Königs Maximilian I. Joseph.
"Geschichte ist lebendig", findet Nina Mutzbauer vom Stadtmarketing, und Fred Tischler, Leiter der Kulturwerkstatt, ergänzt, dass sich diese Führung auch ideal für Firmenveranstaltungen, Geburtstage oder Vereine eignet. Zum ersten Mal kann man am Samstag, 12. September, auf den Spuren der Wittelsbacher durch die Herzogstadt streifen.
Themen-Stadtführung "Auf den Spuren der Wittelsbacher"
- Termin und Treffpunkt: Samstag, 12. September, 14.30 Uhr, Geschichtsbrunnen am Luitpoldplatz
- Kosten und Teilnehmerzahl: 3 Euro pro Person. Aufgrund Corona-Bestimmungen auf 15 Personen begrenzt
- Anmeldung: In der Touristeninformation im Rathaus (09661/51 01 10 oder tourist-info[at]sulzbach-rosenberg[dot]de); im Stadtmuseum (09661/51 02 90 oder stadtmuseum[at]sulzbach-rosenberg[dot]de); bei Patrizia Zimmermann (09661/42 52 oder mupzimmermann[at]t-online[dot]de)
Die Führung kann auch jederzeit für Gruppen gebucht werden.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.