Sulzbach-Rosenberg
13.08.2024 - 15:02 Uhr

Die Woizkirwa lockt am Wochenende nach Sulzbach-Rosenberg

Es ist wieder soweit - eine große Stadtkirwa wirft ihre Schatten voraus: Von Freitag bis Montag, 16. bis 19. August, steht Sulzbach im Zeichen der traditionellen Woizkirwa.

Einige der 14 Paare, die bei der Sulzbacher Woizkirwa am Sonntag den Baum austanzen. Bild: ge
Einige der 14 Paare, die bei der Sulzbacher Woizkirwa am Sonntag den Baum austanzen.

14 Kirwapaare haben sich in den vergangenen Wochen intensiv auf die Woizkirwa vorbereitet. Ihr Veranstalter ist die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Ausrichter sind der Heimatverein Birgland, der Heimat- und Trachtenverein Stamm 1921 sowie die Kirwapaare.

Los geht es schon am Freitag, 16. August: Dann steigt das beliebte Schlachtschüsselessen mit musikalischer Umrahmung durch die Musikanten der beiden Trachtenvereine beim Fuchsbeck, Beginn ist um 18 Uhr.

Am Samstag stehen dann vormittags das Einholen und Schmücken des Kirwabaums, das Kranzbinden am städtischen Bauhof und der Abmarsch mit Kirwabaum um 14 Uhr mit Pferdegespann, musikalischer Begleitung und Stadträten in Richtung Luitpoldplatz an. Heuer führt der Zug wegen einer Baustelle nicht durch die Altstadt, sondern durch die Neustadt. Anschließend folgt der entscheidende Teil, das Aufstellen des Baumes (aus Sicherheitsgründen mit Autokran), danach beginnt offiziell auch der Kirwabetrieb.

Der Kirwasonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Kirwagottesdienst in St. Marien, musikalisch gestaltet durch Gruppen der beiden Trachtenvereine. Ab 10.30 Uhr ist dann Frühschoppen am Luitpoldplatz mit musikalischer Unterhaltung und sauren Bratwürsten. Ab 13 Uhr verstecken sich die Kirwamoila in verschiedenen Wirtshäusern in der Altstadt, die Kirwaboum halten derweil Einkehr ins Gasthaus Zur Landkutsche beim Pamler. Ab 14.30 Uhr holen sie dann musikalisch die Kirwamoila in den Wirtshäusern ein, gegen 15.30 Uhr ist das Austanzen des Kirwabaums angesetzt. Anschließend läuft ganz entspannt der Kirwabetrieb am Luitpoldplatz.

Dieser setzt sich am Montag ab 15 Uhr fort, gegen 20 Uhr beginnt das Kirwabaum-Austanzen der „Alten“. Gegen 21 Uhr ist Verlosung des Kirwabaums, das Kirwaende mit dem gesungenen Morgensegen naht um 24 Uhr. An allen Tagen unterhalten die Musikgruppen der beiden Vereine mit bodenständiger Volksmusik. Die Bevölkerung ist eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.