Sulzbach-Rosenberg
15.10.2019 - 11:52 Uhr

Zehn Jahre Musik und Kabarett: Original Bauernsfünfer feiern

Sie fürchten nichts, weder spitze Mundarttexte noch die Mischung verschiedener Musikstile. Manches Lied krümmt sich dann wie ein Fragezeichen nach den Worten "Das Stück kenn' ich doch"?

von mfh
Seit zehn Jahren machen Uli Radl und Dominik Niklas als Original Bauernsfünfer die Bühnen der Oberpfalz samt umliegender Landstriche unsicher. Und das Publikum hat noch lange nicht genug davon. Bild: mfh
Seit zehn Jahren machen Uli Radl und Dominik Niklas als Original Bauernsfünfer die Bühnen der Oberpfalz samt umliegender Landstriche unsicher. Und das Publikum hat noch lange nicht genug davon.

Gelobt worden sind sie übern Schelln-König, die Original Bauernsfünfer, und Preise haben sie reichlich eingeheimst: Den Thurn- und Taxis-Kabarettpreis, den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz und erst kürzlich den Preis des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg. Wer zeichnet nun wen aus, wenn das Duo sein zehnjähriges Bestehen im mittlerweile 70 Jahre alten Capitol feiert?

Live unterstützt der Weberknecht die Bauernsfünfer. Bild: mfh
Live unterstützt der Weberknecht die Bauernsfünfer.

Am Samstag zogen Dominik Niklas ("Da Oine"), Uli Radl ("Da Aaner") und der sie auf Konzerten begleitende Bernd Pirner alias "Weberknecht" in einem ausverkauften Haus auf die Bühne. Ihr Markenzeichen: Gummistiefel. Die brauchen sie manchmal, wenn sie in ihren Liedern tief durch die Eigenheiten der Oberpfälzer Lebensart waten.

Anleihen nehmen sie überall. So ist das Liebeslied an die Kuh Madeleine eine Hommage an Falco, und würde man die Augen schließen, so könnte man den Gesang durchaus ihm zuschreiben. Weniger den Text, der manchmal sehr eigenen Gesetzmäßigkeiten folgt. Lautmalerei in Oberpfälzer Mundart.

Uli Radl. Bild: mfh
Uli Radl.

"Wer hout Kirwa?", schrie Uli Radl ins Publikum. Und als wäre es vorher abgesprochen, kam postwendend aus rund 200 Kehlen die Antwort: "Mir hom Kirwa!" So eine Interaktion zwischen Künstler und Publikum funktioniert nur in der Oberpfalz. In Hamburg bliebe schon die Frage unverstanden.

Musik, Kabarett, Kleinkunst, Dichtung? Es ist ein Konglomerat von allem, aufgeführt von genialen Musikern. Der Ursprung des musikalischen Wirkens von Uli Radl und Dominik Niklas lässt sich bis zur Städtischen Sing- und Musikschule Sulzbach-Rosenberg zurück verfolgen. Aus dieser musikalischen Kaderschmiede der Oberpfalz gingen schon viele bekannte Größen hervor.

Dominik Niklas. Bild: mfh
Dominik Niklas.

Yin und Yang seien wie Doktor und Schwester, erklärte Uli Radl und verbesserte den Vergleich sofort auf "mäißig und einwandfrei". Und während die Musiker noch darüber sinnierten und sangen, welche Tätigkeit welche Eigenschaft hat, war die Beurteilung der Audience über das Konzert einstimmig: Einwandfrei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.