Sulzbach-Rosenberg
31.01.2023 - 12:39 Uhr

Ein Zeichen des Dankes der Stadt Sulzbach-Rosenberg an die Schulweghelfer

Bei Wind und Wetter, derzeit manchmal auch bei Schnee und Eis stehen die Schulweghelfer an neuralgischen Verkehrspunkten. Ihr Dienst ist ehrenamtlich, aber nur ein Dankeschön ist der Stadt dann doch zu wenig an Anerkennung.

von mfh
Im Großen Rathaussaal empfingen (von links) Bürgermeister Michael Göth und die Leiterin des Ordnungsamtes, Rosalia Wendl, die ehrenamtlichen Schulweghelfer. Bild: mfh
Im Großen Rathaussaal empfingen (von links) Bürgermeister Michael Göth und die Leiterin des Ordnungsamtes, Rosalia Wendl, die ehrenamtlichen Schulweghelfer.

Aktuell sind in Sulzbach-Rosenberg 14 Schulweghelfer an der Pestalozzischule und vier an der Jahnschule im Einsatz. Eine kleine Entschädigung für ihren Dienst bekamen sie jetzt in Form von Pro-SuRo-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro.

Bürgermeister Michael Göth und Ordnungsamtsleiterin Rosalia Wendl empfingen die uneigennützigen Helfer am Montag, 30. Januar, im Rathaussaal. "Es ist an der Zeit, Worte des Dankes einmal persönlich an Sie zu richten", sagte Göth zur Begrüßung. Am Anfang stand ein Schülerlotsendienst, den die Verkehrswacht im Januar 1953 einführte. Die Ausbildung habe seitdem die Polizei übernommen. Die Brücke ins Jetzt schlug der Bürgermeister mit der Anmerkung, dass am Vormittag Viertklässler im Heimat- und Sachunterricht das Rathaus besucht und dabei auch ihren Schulweg und mögliche Verbesserungen angesprochen hätten. "Unsere Kinder sind also mit offenen Augen unterwegs", folgerte Göth.

Als Geschäftsführerin der Gebietsverkehrswacht Sulzbach-Rosenberg erinnerte Rosalia Wendl die Schulweghelfer daran, dass bei fehlender oder defekter Ausrüstung die Verkehrswacht jederzeit für Ersatz sorge. Sie versprach auch, dass ein Erste-Hilfe-Kurs für die Schulweghelfer noch auf der Agenda stehe und zeitnah kommen soll.

Eltern oder andere Interessierte, die sich als Schulweghelfer engagieren wollen, erfahren Näheres bei der Verkehrswacht Sulzbach-Rosenberg unter E-Mail verkehrswacht[at]sulzbach-rosenberg[dot]de oder Telefon 09661/51 01 25.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.