Sulzbach-Rosenberg
04.07.2023 - 16:02 Uhr

Zwei neue Gesichter im Vorstand der Alten Herren des TuS Rosenberg

Nach den Wahlen bei den Alten Herren: (von links) Markus Ostrowski, der als Kassier verabschiedete Johann Kaufmann, Benjamin Hartmann, Vorsitzender Hans Büttner, Tobias Tischler und der TuS-Vorsitzende Manfred Seitz. Bild: Christian Stöcklmeier/exb
Nach den Wahlen bei den Alten Herren: (von links) Markus Ostrowski, der als Kassier verabschiedete Johann Kaufmann, Benjamin Hartmann, Vorsitzender Hans Büttner, Tobias Tischler und der TuS-Vorsitzende Manfred Seitz.

Der Vorstand der Alten Herren des TuS Rosenberg hatte - mit Corona-bedingter Verzögerung - zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen eingeladen. In einem Rückblick ging der Vorsitzende Hans Büttner auf die Entwicklung in den vergangenen Jahren ein. Durch die Pandemie häuften sich zwar die Absagen, aber erfreulicherweise sei der Mitgliederstand gegenüber der letzten Versammlung von 88 auf 91 angestiegen. 2022 kam dann auch das Vereinsleben wieder in Gang, allen voran mit dem Hüttenwochenende im Naturfreundehaus in Ernhüll und der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier. Bevor stehen ein Wildschweinessen in Laubhof am 22. September und die Weihnachtsfeier am 2. Dezember in der Pizzeria Antonio. Zum Schluss seines Berichtes ging Büttner noch auf die Schwierigkeiten im Spielbetrieb ein.

Zum letzten Mal berichtete Kassier Johann Kaufmann über die Finanzen der Alten Herren und hob dabei diverse Spenden für die Platzpflege, den Kindergarten und die TuS-Jugend hervor. Für 5209 Tage, in denen er die AH-Kasse tadellos geführt hat, bekam Kaufmann einen Geschenkkorb und eine Urkunde überreicht. Auch der stellvertretende Vorsitzende Werner Prüll trat nicht mehr zur Wahl an, war aber urlaubsbedingt nicht anwesend.

Der TuS-Vorsitzende Manfred Seitz leitete die Neuwahlen. Einstimmig berufen wurden der Vorsitzende Hans Büttner, der Vize Markus Ostrowski sowie als Neulinge in diesem Kreis der Dritte Vorsitzende Benjamin Hartmann und Kassier Tobias Tischler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.