Ludwig Gürtler will als Bürgermeister einiges angreifen

Tännesberg
02.03.2020 - 10:55 Uhr

Freie Wähler Gruppe Tännesberg geht positiv gestimmt in die heiße Phase. Der Kandidat für den Chefsessel im Rathaus stellt sein Programm vor.

Bürgermeisterkandidat der Freien Wähler Gruppe Tännesberg Ludwig Gürtler (links) informiert die Bürger über seine Schwerpunkte und Vorhaben.

Gut gelaunt begrüßte Vorsitzender Matthias Grundler die Bürger zur finalen Wahlveranstaltung im Sporthotel „Zur Post“ in Tännesberg. Freuen durften sich die Freien auch über den Besuch von Kreisrat Albert Gollwitzer aus Eslarn. Der Kreisrat blickte auf die letzte Legislaturperiode zurück und bedauerte als Einziger aus dem Altlandkreis dem Gremium anzugehören. Er lobte die Stärke des Ortsverbandes Tännesberg und hofft auf ein ebenso starkes Ergebnis.

Anschließend konnten sich die Bürger ein Bild von den Gemeinderatskandidaten machen. Besonderes Interesse galt aber dem Bürgermeisterkandidaten Ludwig Gürtler. Als ehemaliger Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Tännesberg habe er das nötige Hintergrundwissen und könne erfahren Projekte umsetzen. Im Vorfeld gab er bereits durch Informationsblätter Auskünfte zu seiner Person, seinen Leitlinien und Sichtweisen sowie seinen Schwerpunkten und Vorhaben.

„Mein Ziel ist es, Projekte in guter Qualität zügig und konzentriert durchzuführen, zum Wohl der Bürger und der Orte“, so Gürtler. Zu seinen Vorhaben gehöre die Fortführung der Dorferneuerung unter Berücksichtigung der Bürgerwünsche, der Erhalt der Schule sowie zur Absicherung der Grundversorgung eine neue Einkaufsmöglichkeit entstehen zu lassen. Ebenso wichtig sei ihm die Analyse der gemeindlichen Straßen und des Kanalnetzes, die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen würden nach den behördlichen Anforderungen und in enger Abstimmung mit den betroffenen Bürgern erfolgen.

Unterstützen möchte Gürtler besonders die Generalsanierung und Erweiterung des Kinderhauses. Unerlässlich seit es, Betreuungs- und Pflegeangebote für Senioren zu schaffen, damit auch im Alter alle Tännesberger in ihrer schönen Heimat versorgt werden können. Weitere Schwerpunkte seien auch die Fortentwicklung der Biodiversitätsgemeinde in einer guten Interessenbalance, die Fertigstellung des gemeindlichen Bauhofs, eine gefälligere Gestaltung des Friedhofs einschließlich der Sicherung der unteren Friedhofsmauer und die Fertigstellung des Kinderspielplatzes welcher noch mit Spielmöglichkeiten für Kleinkinder ergänzt werden muss.

Auf seiner Liste hat der Kandidat der Freien zudem die Anpassung des gemeindlichen Flächennutzungsplans zum Voranbringen des Gewerbegebietes sowie die deutliche Verbesserung der Bürgerinformation. Altbürgermeister Werner Braun appellierte an die Bürger „Gemeinsam nach vorne über Parteigrenzen hinweg, bei dem Ludwig ist unsere Gemeinde in den besten Händen“. Im weiteren Verlauf folgte ein reger Dialog mit den Bürgern, besonders zum geplanten „Haus der Biodiversität“ gab es reichlich Diskussionsstoff.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.