Viele Eltern haben kaum mehr die Zeit oder den Überblick, um den Medienkonsum ihrer Kinder in entsprechende Bahnen zu lenken. Die Umstände der Corona-Pandemie haben diese Missstände noch verstärkt. Bei Home-Schooling, Video-Konferenzen und regelmäßiger Handy-Nutzung haben die Eltern oft den Überblick verloren, wieviel und was ihre Kinder mit Medien tun.
Genau hier möchte das Jugendmedienzentrum T1 in Tannenlohe unterstützen. Die Medienpädagogin Cirta Rosbach vom T1 gab bei einem Besuch des Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch (SPD) Einblicke in die alltägliche Arbeit der Landkreis-Einrichtung. „Wir vermitteln den Kindern und Jugendlichen, wie sie mit Medien richtig umgehen. Sie sollen lernen, hier auch selbst aktiv zu werden und sie sollen sich selbstständig Gedanken darüber machen, wie man mit Fotos, Videos, Internet und Social-Media umgehen kann und sollte“, wird Rosbach in einer Mitteilung des Landratsamts zitiert.
Bayernweit gibt es nur vier dieser Einrichtungen. „Das wird den Bedürfnissen unserer kommenden Generation in keiner Weise gerecht“, kritisierte Landrat Roland Grillmeier. Grötsch erwähnte hierzu, dass man selbst in Großstädten so etwas wie das T1 vergeblich suchen würde: „Man überlässt die Kinder in der Beziehung oft sich selbst – kein Wunder, dass es oftmals zu Suchtverhalten, sozialer Abschottung und Lernschwierigkeiten kommt.“
Das Jugendmedienzentrum T1 geht unter anderem mit Projekten zum Thema „Immer On“, „Fakt oder Fake“ und „Cybermobbing-Prävention“ in die Schulen und lehrt Schüler ab der 3. Klasse, wie man mit diesen Themen umgehen sollte. Zudem werden wieder ab Herbst Medientutoren ausgebildet. Hier gilt das Prinzip, dass ältere Schüler jüngere Schüler zu kompetenten Medienusern ausbilden. Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Kreisjugendrings (KJR), möchte außerdem einen „Digitalen Streetworker“ in das Jugendmedienzentrum integrieren. Hierzu würden bereits die ersten Gespräche mit dem Bayerischen Jugendring laufen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.