Tanzfleck bei Freihung
19.09.2018 - 15:24 Uhr

Schnupfer gegen Schützen

Zwei Disziplinen, 20 Jahre Freundschaft: Der Schnupferclub Gut Pris und der Schützenverein Gemütlichkeit Tanzfleck tragen jedes Jahr das Schnupfschießen aus.

Bei der Siegerehrung (von links): Zweiter Schützenmeister Markus Götz, Josef Schirbl, Christa Schirbl, Jürgen Pröm, Gut-Pris-Vorsitzender Josef Fellner, Georg Schönberger, Christian Ertl, Hans Schmidschneider sowie Erhard Fellner. Bild: exb
Bei der Siegerehrung (von links): Zweiter Schützenmeister Markus Götz, Josef Schirbl, Christa Schirbl, Jürgen Pröm, Gut-Pris-Vorsitzender Josef Fellner, Georg Schönberger, Christian Ertl, Hans Schmidschneider sowie Erhard Fellner.

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es das Schnupfschießen zwischen dem Schnupferclub Gut Pris und dem Schützenverein Gemütlichkeit Tanzfleck. Für jeden Verein gingen sieben Teilnehmer an den Start. Zuerst ging es zum Schnupfen in das Vereinslokal Böhm. Die Vorgabe bei diesem Teil des Wettbewerbes ist es, von fünf Gramm so viel Tabak wie möglich in die Nase zu bekommen. Am Ende lagen die Schnupfer mit 4,52 Gramm vorne. Das ergab einen Vorsprung von 90,4 Punkten.

Gut-Pris-Vorsitzender Josef Fellner freute sich über die guten Schnupf-Ergebnisse aller Teilnehmer. 14 Tage später trafen sich die Wettkämpfer im Schützenheim, wo man mit zehn Schuss versuchte, eine möglichst hohe Ringzahl zu erreichen. Mit 148 Ringen Unterschied konnten die Schützen den Vorsprung der Schnupfer wieder aufholen. In der Gesamtwertung gewann damit der Schützenverein Gemütlichkeit den Pokal mit einer Punktzahl von 1105,80 vor dem Schnupferclub Gut Pris mit einer Punktzahl von 1048,20.

In der Einzelwertung siegte mit 177,80 Punkten Manfred Rauscher, gefolgt von Hans Schmidschneider (173,80) und Thomas Neugebauer (172,80). Zweiter Schützenmeister Markus Götz dankte allen Teilnehmern und freute sich über den großen Zusammenhalt der beiden Ortsvereine.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.