Der Kreisjugendring reagiert auf die Zunahme psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen mit einem Fortbildungsangebot für Jugendleiter. KJR-Vorsitzender Siegfried Roidl kündigte bei der Frühjahrsversammlung in Teublitz eine Seminarveranstaltung zur „Hilfe für Jugendliche in seelischer Not“ an.
Roidl hieß im Feuerwehrgerätehaus Teublitz 32 Delegierte aus 47 angeschlossenen Vereinen und Verbänden willkommen und gab das Jahresprogramm 2024 bekannt. Gemeinsam mit dem Kreisjugendamt organisiert der Kreisjugendring vom 20. bis 22. Mai einen „Städtetrip nach Salzburg“ für Kinder und Jugendliche zwischen elf und 16 Jahren. Am 25. Mai steht der Besuch des Schauspiels „Pippi Langstrumpf“ auf der Luisenburg auf dem Programm.
Erlebnistag im Wald
Wie einst die Wikinger stechen die Kinder und Jugendlichen in den Murner See, nachdem sie am 28. Mai unter fachlicher Anleitung ein Floß gebaut haben. Das „Schnupperangeln“ am 3. August steht unter dem Motto „Angeln gehen – Natur verstehen“. Beim „Erlebnistag mit Höhenkick“ (30. August) auf einem Waldgelände in Fensterbach können die Teilnehmer beim Baumklettern ihre Grenzen ausloten.
In die Rolle eines Plünderers dürfen die Kinder beim „Räubertag“ im Oberpfälzer Freilandmuseum (5. September) in Neusath schlüpfen. Zauberclown „Fabellini“ bringt den Teilnehmern beim Workshop an der Volkshochschule Schwandorf (20. November) einfache Zaubertricks bei. In Vorträgen und Seminaren befasst sich der Kreisjugendring mit den Themen „Hilfe für Jugendliche in seelischer Not“ und „Umgang mit Beschimpfungen und Beleidigungen“ im sozialen Netz.
Die Dachorganisation für die Jugendverbände im Landkreis hat die Altersgrenze für das „Fifty-Fifty-Taxi“ auf 26 Jahre angehoben und bietet weiterhin an neun Verkaufsstellen im Landkreis Taxigutscheine für die Fahrt zur Disco und wieder nach Hause zum halben Preis an. Der Landkreis subventioniert seit Jahren dieses erfolgreiche Modell und gewährt dem Kreisjugendring darüber hinaus einen Zuschuss von über 100 000 Euro zur Finanzierung der Veranstaltungen und der Geschäftsstelle, die von den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Susanne Ernst und Diana Drexler besetzt ist.
Fest im Erlebnisbad
Der Schwandorfer Jugendbeirat feiert heuer das 20-jährige Bestehen. Vorsitzender Tobias Bergmann kündigte dazu für den 13. Juli im Erlebnisbad ein Kinder- und Jugendfest an, an dem sich der Kreisjugendring mit einem Stand beteiligen wird. KJR-Vorsitzender Siegfried Roidl machte die Vereinsvertreter auf die Neuanschaffung eines Kühlanhängers aufmerksam, der ebenso ausgeliehen werden könne wie der Lebendkicker oder die Bubble-Boys.
Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl und Jugendamtsvertreter Stefan Kuhn bedankten sich bei den Vertretern der Vereine und Jugendverbände für die ehrenamtliche Jugendarbeit. Der Vertreter des Bezirksjugendrings, Detlef Staude, stellte einen Einspieler und das Logo vor, mit dem der Bezirksjugendring die Jugendlichen ab 16 aufruft, zur Europawahl zu gehen.
Bei den Neuwahlen wurde Siegfried Roidl (Klardorf) im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Sein Stellvertreter ist Tobias Viehauser (Gögglbach). Als Beisitzer fungieren Regina Baumann (Schwarzenfeld), Tobias Bergmann (Schwandorf), Alexandra Maschek (Maxhütte-Haidhof), Georg Matzke (Stulln), Philipp Mauderer (Schwarzenfeld), Karl Striegl (Pfreimd) und Nadine Zettel (Schwandorf). Beratende Einzelpersonen sind Marianne Schieder, Martina Englhardt-Kopf, Alexander Flierl und Peter Neumeier. Verabschiedet wurden Simone Kramer (Schwarzenfeld) und Jürgen Weich (Schwandorf).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.