Teunz
21.12.2018 - 11:04 Uhr

Mit Auto frontal in die Zugmaschine

Eine Vorfahrtsmissachtung führte am Donnerstagabend zur Vollsperrung der B 22 im Bereich der Teunzer Kreuzung und der Einmündung nach Niedermurach. Zwei Männer waren nach dem Zusammenstoß mit einem Lkw im Auto eingeklemmt.

Der Wagen des Unfallverursachers blieb in der Böschung der Teunzer Kreuzung hängen. Die zwei Insassen wurden mittelschwer verletzt. Bild: Portner
Der Wagen des Unfallverursachers blieb in der Böschung der Teunzer Kreuzung hängen. Die zwei Insassen wurden mittelschwer verletzt.

Nach längerer Pause hat es wieder einmal an der Teunzer Kreuzung gekracht. Blinkendes Blaulicht und ein großräumig ausgeleuchteter Bereich deuteten kurz nach 18 Uhr schon von weiten auf einen Unfall hin. Laut Angaben der Polizeibeamten vor Ort, war dafür ein 39-Jähriger aus Schwandorf verantwortlich, der mit seinem blauen Mazda die Bundesstraße 22, auf der Staatsstraße 2156 von Nabburg kommend, überqueren wollte. Trotz Stopp-Schild am Fuße des Berges, fuhr er laut Zeugen ungebremst in Richtung Teunz über die Kreuzung und krachte in die rechte Frontseite eines Sattelschleppers, der von Tännesberg in Richtung Oberviechtach unterwegs war. Während der Lkw auf der Fahrbahn zum Stehen kam, schlitterte der Pkw die Böschung an der Einfahrt nach Teunz hinunter und blieb im Gebüsch oberhalb eines kleinen Bachlaufes stecken.Der Fahrer und sein 45-jähriger Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt.

Die Feuerwehr Teunz musste unter der Einsatzleitung von Kommandant Andreas Brandstätter mit dem Spreizer beim Bergen der Verletzten helfen. Johanniter, BRK und Notarzt waren vor Ort. Ein angeforderter Hubschrauber machte sich von Nürnberg aus auf den Weg, musste allerdings wegen den ungünstigen Witterungsbedingungen den Flug abbrechen. Die beiden schwer verletzten Männer wurden mit dem Rettungswagen in die Kliniken nach Weiden und Amberg gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mazda durch die Polizei sichergestellt. Der 59-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Allerdings hatte er verderbliche Lebensmittel geladen, welche er bei mehreren Discounter-Filialen in ganz Südbayern abliefern sollte. Zum Übernehmen der Fracht im Auflieger musste der Sattelschlepper von einem Spezial-Abschleppwagen zum Volksfestplatz Oberviechtach gebracht werden. Bis dieser anrückte, verstrich etliche Zeit. Auch Kreisbrandinspektor Richard Fleck und die Wehren aus Oberviechtach und Zeinried waren vor Ort und mit dem Ausleuchten und Säubern der Unglücksstelle beschäftigt.

Auch die Umleitung gestaltete sich in den regnerischen Abendstunden nicht so einfach und so waren an vielen Ecken Feuerwehrleute zur Sicherung und für Auskünfte eingesetzt. Der Mazda wies einen Totalschaden (5000 Euro) auf, der Schaden an der Sattelzugmaschine wird mit circa 15.000 Euro beziffert.

Der Mazda krachte beim Überqueren der Kreuzung in einen Sattelschlepper. Das Gespann hatte verderbliche Lebensmittel für eine Discounterkette geladen und musste abgeschleppt werden. Bild: Portner
Der Mazda krachte beim Überqueren der Kreuzung in einen Sattelschlepper. Das Gespann hatte verderbliche Lebensmittel für eine Discounterkette geladen und musste abgeschleppt werden.
Bei der Teunzer Kreuzung war am Donnerstagabend ein Großaufgebot an Hilfskräften versammelt. Dies war auch für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bei der Umleitung notwendig. Bild: Portner
Bei der Teunzer Kreuzung war am Donnerstagabend ein Großaufgebot an Hilfskräften versammelt. Dies war auch für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bei der Umleitung notwendig.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.