„Gott ist unser Begleiter auf unseren Wegen“ – unter dieser Überschrift stand der Familiengottesdienst, zu dem der Sachausschuss Ehe und Familie am Sonntag in die Pfarrkirche St. Lambert eingeladen hatte. Zahlreiche Familien folgten der Einladung, zu der die Kinder ihre Lieblingsfahrzeuge mitbringen durften. Ein ganzes Spalier bestehend aus Fahrrändern, Rollern, Tretbulldogs, Laufrädern und Rutschautos säumte den Aufgang zur Pfarrkirche St. Lambert.
Dass Gott die Menschen auf ihren Wegen begleitet, stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Immer wieder, so Pfarrer Herbert Rösl, spüren Menschen in bestimmten Situationen vermehrt die Präsenz Gottes. Mit Hilfe der vorgetragenen Geschichte „Spuren im Sand“ verdeutlichte er zudem, dass gerade in sehr schwierigen Lebensphasen Gott verstärkt Präsenz zeigt. In den Fürbitten brachten die Firmlinge ihre Bitten symbolhaft zum Ausdruck. So diente ein Fahrradhelm dazu, die Bitte um Schutz auf allen Straßen und Wegen zu veranschaulichen, oder eine Luftpumpe zur bildhaften Darstellung des langen Atems, der mitunter im Leben nötig ist. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Bläserklasse der Blaskapelle Teunz.
Im Anschluss an den Familiengottesdienst fanden ein Kuchenverkauf der Krabbelgruppe sowie die Kinderfahrzeugsegnung statt. Alle Kinder erhielten einen Aufkleber mit einer Abbildung des Hl. Christopherus und der Aufschrift „Komm heil an!“, den sie auf ihren Fahrzeugen anbringen konnten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.