Mit der heiligen Firmung, eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche, vollenden und bestätigen 34 Firmlinge in Teunz ihre Taufe. An der Schwelle vom Kindsein zum Erwachsenwerden soll das Sakrament sie in der Verbindung zu Gott, zum Glauben und zur Gemeinschaft der Kirche bestärken.
Bei seiner Ansprache richtet er an die Firmlinge die Frage, für was sie sich denn begeistern. „Früher galt meine Begeisterung dem Fußball, heute gilt sie den Menschen, die sich für den Glauben und die Kirche engagieren“, ließ er wissen. Engagieren heißt, etwas von sich selbst zu geben: Liebe, Hilfe, Aufmerksamkeit, Zuneigung.
„Die Firmung ist ein einmaliges, persönliches Pfingstfest“, betonte der Weihbischof, „und der Heilige Geist ist das größte Geschenk, eine Gottesgabe, aber auch die Aufgabe, sich für den Glauben einzusetzen, sich eben zu engagieren.“ Freundliche Worte richtete er auch an die Paten, ihre Patenkinder zu unterstützen und für sie Vorbilder zu sein. „Wenn wir am Glauben festhalten“, bekräftigte Josef Graf seine Überzeugung, „und durch unser Leben tragen, dürfen wir gewiss sein, dass dieser auch uns trägt.“
Nach der Herabrufung des Heiligen Geistes auf die Firmkinder legte Weihbischof Josef Graf den 18 Mädchen und 16 Buben die Hand auf und salbte sie mit Chrisam. Dabei sprach er mit jedem Kind und auch mit den Paten einige persönliche Worte.
Der Kirchenchor Teunz bereicherte den Festgottesdienst mit ansprechenden Liedern und Josef Graf brachte zum Schluss seine Wertschätzung gegenüber den Gottesdienstbesuchern für die angenehme Atmosphäre während Feier zum Ausdruck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.