Thansüß bei Freihung
08.09.2019 - 18:11 Uhr

Denkmal-Tag in der Kirche Thansüß: Blick auf Details

Interessante Details am Alter der Thansüßer Kirche erklärte Heinrich Müller bei einer Führung zum Tag des offenen Denkmals im Landkreis.

Heinrich Müller erklärt am Tag des offenen Denkmals Wissenswertes über die Kirche in Thansüß. Bild: bk
Heinrich Müller erklärt am Tag des offenen Denkmals Wissenswertes über die Kirche in Thansüß.

Von evangelischen und katholischen Christen 1716 gemeinsam erbaut, 1721 vollendet und bis zur Auflösung des Simultaneums 1935 auch gemeinsam genutzt wurde die evangelische Katharinenkirche in Thansüß. Heinrich Müller deutete bei einer Führung am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals das Altarbild mit "Christus gekreuzigt für die Oberpfalz als unser Erlöser". Der marmorierte Hochaltar ist mit einzelnen Miniaturen geschmückt. Im unteren Teil ist die Wanderung der Israeliten durch die Wüste zu sehen. Ganz oben am Altar sind gelbliche, palastähnliche Gebäude zu erkennen, sie stehen für das himmlische Jerusalem. Die im rechten Bildteil dargestellten durch Schlangenbisse Sterbenden symbolisieren: "Wer vom Gift der Sünde infiziert wurde, wird nicht zugrunde gehen, wenn er vertrauensvoll auf Jesus schaut". Interessant ist auch die durch vier korinthische Säulen gegliederte Kanzel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.