Thansüß bei Freihung
20.12.2021 - 15:17 Uhr

Tauben begleiten Gerhard Grünbauer symbolisch auf seinem letzten Weg

Thansüß nahm Abschied von einem engagierten Mitbürger. Gerhard Grünbauer war nicht nur leidenschaftlicher und erfolgreicher Brieftaubenzüchter sondern auch aktiv in der evangelischen Kirchengemeinde und zahlreichen Vereinen.

Lange Jahre erzielte Brieftaubenzüchter Gerhard Grünbauer bei Preisflügen große Erfolge. Bekannt war er und Ehefrau Irmgard Grünbauer auch für ihre Liebestauben, die sie bei Hochzeiten emporsteigen ließen. Archivbild: bk
Lange Jahre erzielte Brieftaubenzüchter Gerhard Grünbauer bei Preisflügen große Erfolge. Bekannt war er und Ehefrau Irmgard Grünbauer auch für ihre Liebestauben, die sie bei Hochzeiten emporsteigen ließen.

„Seine Verlässlichkeit wurde von allen sehr geschätzt. Gerhard Grünbauer war immer da, wenn er gebraucht wurde und hat mit angepackt. Viele Talente und Begabungen waren ihm in die Wiege gelegt“, sagte Pfarrerin Heidi Landgraf in der Katharinenkirche. Grünbauer starb nach jahrelanger schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren.

Am 6. Mai 1951 kam er auf dem elterlichen Hof zur Welt. Er lernte das Metzgerhand, diente als Zeitsoldat bei der Bundeswehr und ergriff danach den Beruf des Bankkaufmanns. Ehefrau Irmgard, die mit ihm 47 Jahre verheiratet war, hätte ihn nie allein gelassen und deshalb begleitete sie ihn ins Betreute Wohnen nach Moosbach.

Pfarrerin Landgraf erinnerte auch an Gerhard Grünbauers aktive Zeit in der Kirchengemeinde, wo er von 1982 bis 2017 dem Kirchenvorstand angehörte, 38 Jahre mit großer Sorgfalt das Amt des Kirchenpflegers treu und gewissenhaft führte, Zuschüsse beantragte, die Finanzen überwachte und alles perfekt dokumentierte. Bei Gemeindefesten habe das Ehepaar Grünbauer die Tombola organisiert, erinnerte die Geistliche. Unvergessen für viele Hochzeitspaare werden die weißen Tauben bleiben, die die Beiden mit einer beeindruckenden Präsentation in den Himmel stiegen ließen.

„Seine Zeit ist nun geborgen in Gottes Hand.“ Landgraf wünschte Ehefrau und Angehörigen, „dass Gott ihnen in allem Schmerz Frieden schenken möge, der sich tröstend um sie legt“.

Im Friedhof nahmen viele Trauergäste, darunter Brieftaubenfreunde und ehemalige Berufskollegen, Abschied. Für die Freie Wählerschaft hob Reinhard Seidl hervor, dass Grünbauer bei sieben Vereinen als Kassier verantwortlich zeichnete. Andreas Luber dankte für die jahrelange Mitarbeit des Wiedergründungs- und Ehrenmitglieds im Vorstand des Schützenvereins „Tell“. Einen ehrenden Nachruf widmete auch Kommandant Markus Dreyer dem ehemaligen Vertrauensmann, der seit 1968 der Feuerwehr die Treue hielt.

Als letzten Gruß für sein 38-jähriges Wirken als Vorsitzender von „Heimkehr“ Freihung und für sein leidenschaftlich ausgeübtes Hobby schickte Amtsnachfolger Thomas Schmidt sechs Tauben zu seiner symbolischen Begleitung in den Himmel. Gesangssolistin Ulrike Bauer aus Poppenricht und der Thansüßer Posaunenchor sorgten für eine würdige musikalische Gestaltung von Gottesdienst und Trauerfeier.

Weiherhammer04.07.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.