Theuern bei Kümmersbruck
03.10.2023 - 21:33 Uhr

40.000 Euro Schaden und ein ängstlicher Hund nach Unfall bei Theuern

Bei Theuern hat sich am Dienstag kurz vor 15 Uhr ein Unfall ereignet. Die Bilanz: zwei Leichtverletzte, ein Schaden von rund 40.000 Euro, ein nicht benötigter Rettungshubschrauber und ein verängstigter kleiner Hund.

Eine 52-jährige aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach befuhr am Dienstag, 3. Oktober, kurz vor 15 Uhr mit ihrem VW Passat in Theuern die Erzbergstraße zur Staatsstraße 2165 und wollte diese in Richtung Ebermannsdorf überqueren. Dabei übersah sie einen 62-jährigen Mercedes-Fahrer, ebenfalls wohnhaft im Landkreis Amberg-Sulzbach, der in Fahrtrichtung Amberg unterwegs war. Beide Autos prallten im Frontbereich zusammen. Der Mann im Mercedes konnte erst vom Rettungsdienst versorgt werden, nachdem die Feuerwehr die Fahrertür gewaltsam geöffnet hatte. Der 62-Jährige wurde vom BRK mit nicht lebensgefährlichen Verletzungen ins Klinikum St. Marien gebracht. Die Passat-Fahrerin wurde nach kurzer Untersuchung durch den Notarzt von ihrem Ehemann abgeholt.

Da die Erstmeldung mehrere Verletzte befürchten ließ, war der Rettungshubschrauber Christoph Regensburg angefordert worden, der aber ohne Patienten den Rückflug antreten konnte. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Haselmühl, Kümmersbruck, Ebermannsdorf und Theuern sowie Kreisbrandinspektor Michael Iberer und Kreisbrandmeister Dominik Ernst. Der im Mercedes mitfahrende kleine Hund blieb unverletzt, hüpfte aber erst nach gutem Zureden in den Streifenwagen. Dort meinte aber dann, er könne auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Die Beamten kümmerten sich um den Vierbeiner, der von seiner Halterin bei der Polizeiinspektion abgeholt wurde. Die Staatsstraße 2165 war währenddessen für rund zwei Stunden gesperrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.