Mit dem Alfelder Kirwamarsch eröffneten sechs hauptamtliche Volksmusikpfleger flott und schmissig den sehr gut besuchten Abend über das Singen im Kulturschloss Theuern. Simone Lautenschlager, Franz Schötz, Franz Josef Schramm, Sebastian Gröller, Dagmar Held und Carolin Pruy-Popp begleiteten perfekt mit ihren Instrumenten die gemeinsam gesungenen Lieder.
Breites Spektrum des Gesangs
Nur zu gern ließ sich das sangesfreudige Publikum mit Gesten und sogar zu langen vierstimmigen Jodlern darauf ein. Auch ihre Musikstücke, die den Abend gut gliederten, bekamen viel Applaus. Mit Hör- und Bildbeispielen aus der ganzen Welt wurde die Vielfalt des Gesanges deutlich. Singen, so lernten die Besucher, sei die „eigentliche universale Muttersprache“, die glücklich, schön und gesund erhalte. Mit vorgetragenen und im Auditorium gesammelten Erfahrungsberichten wurde das breite Spektrum des Gesangs deutlich.
So lehre auch die dazugehörige Feldforschung, dass Musik „Leib und Seele zammhalt“, ob als „Überhöhung des Alltags“, als Trost im Leid, als Ventil zum „Mütchen kühlen“ oder gar als Überlebenshilfe. Gerade die nachgewiesene positive gesundheitliche Wirkung solle nicht unterschätzt werden. Auch vermittle gerade im Kindesalter Singen und Musik eine wichtige Identitätsstiftung und das notwendige Zugehörigkeitsgefühl. Selbst Urängste könnten so abgebaut, Generationen und sozialen Schichten übergreifend mehr „Zuversicht ins Leben“ vermittelt werden.
Auch Online-Singstunden
Dazu ließen sich die Volksmusikpfleger auch gerne zu Fortbildungen in pädagogische Einrichtungen vom Kindergarten, aber auch in Schulen und zu freien Singstunden einladen, erfuhren die Besucher. Darüber hinaus bieten sie im Internet (www.volksmusik-magazin.de) regelmäßig Online-Singstunden an, welche auch „Liederlust“ auf Youtube wecken und verstärken wolle. Mit dem Wunsch „Gehen Sie nicht sang- und klanglos durchs Leben!“ und Liedblättern zum Mitnehmen entließen die Veranstalter das Publikum nach fast drei Stunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.