Demnächst beginne die Ausführungsplanung. "Der Baubeginn ist für Herbst 2019 geplant", kündigt das WWA an. Betroffen von dem Vorhaben seien auch Bäume und Sträucher im Baufeld entlang der geplanten Hochwasserschutzlinie.
Bevor es los geht mit den eigentlichen Arbeiten, muss das Baufeld in der Baumpflegeperiode bis Ende Februar gerodet werden. Das Projekt "Hochwasserschutz Theuern" wird von der Europäischen Union kofinanziert (EFRE-IWB). Die Leitidee des bayerischen Programms "Investition in Wachstum und Beschäftigung" (IWB) im Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) lautet "Nachhaltige Stärkung der regionalen Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Bayerns". Es werde über Förderziele wie die Anpassung an den Klimawandel umgesetzt. Dessen Auswirkungen zeigten sich laut WWA in Naturgefahren wie immer gravierenderem Hochwasser. Die Schäden könnten erhebliche Auswirkungen auf Infrastruktur und Wirtschaft haben. Die EFRE-Unterstützung im Hochwasserschutz schütze demnach die Infrastruktur und die damit verbundenen Arbeitsplätze.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.