Theuern bei Kümmersbruck
01.06.2018 - 14:50 Uhr

Kartoffeln für den Bauerngarten

Die "Alten" zeigen es den "Jungen", wie das geht mit dem Legen der Kartoffeln. Und die Schlaugärtnerzwerge waren sehr wissbegierig und packten begeistert mit an.

Im Bauerngarten legten die Schlaugärtnerzwerge des Kindergartens St. Nikolaus in Theuern fleißig mit Hand an, um die Kartoffeln in die Furche zu stecken. exb
Im Bauerngarten legten die Schlaugärtnerzwerge des Kindergartens St. Nikolaus in Theuern fleißig mit Hand an, um die Kartoffeln in die Furche zu stecken.

Die Kleinen des Kindergartens St. Nikolaus in Theuern war bei der Aktion im Bauerngarten der alten Mühle, einer Außenstelle des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern, mit Feuereifer dabei. Doch ganz so einfach war es nicht, eine tiefe Furche zu ziehen. Die nämlich ist nötig, damit die Kartoffeln wachsen und gedeihen können. Jeder kleine Gärtner durfte eine Mutterknolle in die vorbereitete Furche legen und mit viel Erde zudecken, so dass ein Erddamm entstand. Die „Profis“ standen den Kindern unterstützend zur Seite.

Die beiden Helferinnen erzählten, dass früher auch die Schulkinder beim Setzen und Ernten der Erdäpfel mithelfen mussten. Die Herbstferien hießen auch Kartoffelferien. Die Kinder erfuhren, dass es harte Arbeit war, den ganzen Tag auf dem Feld mitzuhelfen. Aber die Gewissheit sei gewesen, ohne Hunger über den Winter zu kommen. Die Mädchen und Buben lauschten aufmerksam den Geschichten. Zur Kartoffelernte im Herbst werden die Kinder wieder in den Bauerngarten kommen. Dann erfahren sie, wie die reifen Knollen aus der Erde geholt werden. Dabei darf auch ein Kartoffelfeuer nicht fehlen, in dem die Erdäpfel geröstet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.