Theuern bei Kümmersbruck
10.02.2023 - 16:53 Uhr

Nabburger Mühlenturbine ist jetzt Museumsstück in Theuern

Der alte Turbinenregler der Nabburger Wiesmühle ist jetzt ein Ausstellungsstück auf dem Freigelände des Bergbau- und Industriemuseums Theuern. Thorwald und Sigrun Poschenrieder übergaben die Schenkung jetzt offiziell an Museumsleiter Martin Schreiner und Landrat Richard Reisunger (von links). Bild: Petra Hartl
Der alte Turbinenregler der Nabburger Wiesmühle ist jetzt ein Ausstellungsstück auf dem Freigelände des Bergbau- und Industriemuseums Theuern. Thorwald und Sigrun Poschenrieder übergaben die Schenkung jetzt offiziell an Museumsleiter Martin Schreiner und Landrat Richard Reisunger (von links).

76 Jahre lief er ohne einen einzigen Schaden - jetzt ist der alte Turbinenregler ein Museumsstück. Sigrun und Thorwald Poschenrieder, die Besitzer der Wiesmühle in Nabburg, wo die betagte Technik bis 1983 in Betrieb war, haben das Gerät jetzt offiziell dem Bergbau- und Industriemuseum in Theuern übergeben. Dessen Leiter Martin Schreiner freute sich über die Schenkung, die auf dem Freigelände des Museums präsentiert wird. Hier kam zusammen, was zusammengehört: Der Regler steht dort neben dem Kammrad, das ebenfalls Teil der Mühlenturbine in Nabburg war. Diese hat die Mühle von 1907 bis 1983 angetrieben, der dabei erzeugte, überschüssige Strom wurde ins öffentliche Netz eingespeist.

Für Thorwald Poschenrieder ist diese lange Laufzeit der Anlage, rund um die Uhr und ohne Schaden, ein Beispiel echter Nachhaltigkeit: „Sie würde heute noch laufen.“ Allerdings sei der Wirkungsgrad des inzwischen benutzten Nachfolge-Modells wesentlich besser. Zur Freude von Martin Schreiner und Landrat Richard Reisinger übergab Poschenrieder beim Ortstermin auch das Original-Anleitungsheft für den Regler - „noch eine deutsche Anleitung, mit kurzen Sätzen, ohne QR-Code“, wie Reisinger scherzend feststellte.

Das Gerät regelte die Drehzahl der Turbine, wie Poschenrieder erklärte: Andernfalls wäre die Anlage schneller gelaufen, wenn viel Wasser da war, und langsamer bei geringerer Durchflussmenge. „Ich selbst hab' das aber nicht mehr erlebt. Als die Turbine ausgetauscht wurde, war ich ein kleines Kind.“ Der Mühlenbetrieb wurde 1991 aufgegeben, aber zur Stromerzeugung nutzen die Poschenrieders die Turbinenanlage noch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.