Thurndorf bei Kirchenthumbach
10.11.2023 - 11:47 Uhr

Nach dreijähriger Pause: KAB Thurndorf startet mit neuem Vorstandteam durch

Schriftführerin Madeleine Schaller, Saskia Schäffner und Tamara Prosch-Herzing sind neu im Führungsteam der KAB Thurndorf. Bild: hzi
Schriftführerin Madeleine Schaller, Saskia Schäffner und Tamara Prosch-Herzing sind neu im Führungsteam der KAB Thurndorf.

Bei der nach dreijähriger Pause angesetzten Jahresversammlung der KAB Thurndorf gab es nicht von allzu vielen Aktionen zu berichten. Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Dinkelsbühl 2019 war beim Rückblick in besonderer Erinnerung. 2020 folgte ein Einkehrtag mit Pfarrer Helmut Süß sowie ein mehrtägiges Heilfasten. Dann setzte die Coronapandemie allen Aktivitäten ein Ende. Zu den Aktivitäten gehörte wie immer der Blumenteppich an Fronleichnam.

Die Führung der Ortsgruppe besteht nach den Neuwahlen aus einer Gruppe von sieben Personen, dies sind Gerlinde Schaller, Tamara Prosch-Herzing, Marion Eschenweck, Hermine Dotzler, Gabi Ziegler, Monika Haasmann, Saskia Schäffner. Die Kassenführung wird weiterhin von Sieglinde Herzing wahrgenommen. Schrift- und Protokollführung übernimmt neu Madeleine Schaller. Die Kassenprüfung obliegt Georg Müllner und Maria Stopfer.

Die eingangs präsentierten Ein- und Ausgaben ergaben in Summe ein Plus gegenüber 2019, da bei den verschiedenen Aktionen Beiträge der Mitglieder und Zuschüsse vom Verband zu verzeichnen waren.

Zu den demnächst anstehenden Aktionen zählen neben dem Binden von Weihnachts- und Türkränzen wieder eine Heilfastenaktion mit Johanna Eisner. Anfang Dezember steht noch eine Weihnachtsfahrt nach Abensberg an, bei der gleich drei Märkte besucht werden sollen. Bei der Gelegenheit wurde der bewährten Reiseplanerin Sieglinde Herzing gedankt. Für das kommende Jahr wurde eine Fahrt zum Heinrichsfest in Bamberg angeregt. Als Neuzugänge in der Ortsgruppe wurden Saskia Schäffner und Tamara Prosch-Herzing begrüßt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.