Tirschenreuth
15.12.2022 - 13:58 Uhr

14.600 Euro Erlös beim Tirschenreuther Bürgerfest

Nach vier Jahren Pause lockte das Tirschenreuther Bürgerfest heuer im Juni über den ganzen Tag mehrere Tausend Gäste. Der Besucheransturm wirkt sich positiv auf die Kasse aus.

Die Stadt Tirschenreuth lud am vergangenen Montag alle Tirschenreuther Vereine, insbesondere diejenigen, die sich am Bürgerfest beteiligt hatten, zu einer Vereinsvertreterversammlung ein. Auf der Tagesordnung stand insbesondere der Abschluss des Bürgerfestes am 12. Juni 2022. "Das Bürgerfest war ein voller Erfolg", sagte Bürgermeister Franz Stahl. Insgesamt 36 Vereine und Organisationen haben an der diesjährigen Veranstaltung teilgenommen. Besonders die Moderation durch Janka Hannemann-Mathes und Christina Trenner, bei der sich die Vereine in einem Interview darstellen konnten, kam bei den Bürgern sowie Vereinen sehr gut an.

Vereinrücklage wächst

Beinahe alle Verkaufsstände wurden leergekauft, berichtete das Stadtoberhaupt. Das spiegelte sich auch im einbezahlten Erlös wider: So wurde von den Teilnehmern ein Betrag von insgesamt 14 635 Euro bei der Stadt eingezahlt. Davon verbleibt die Hälfte bei der Stadt Tirschenreuth, um die ausgeliehen Vereinsutensilien zu finanzieren. Die andere Hälfte, rund 7 300 Euro, wurde durch einen Pauschalbetrag an alle Teilnehmer ausbezahlt, welche ihren Anspruch auf Auszahlung geltend machen wollten. Die Vereinsrücklage, in welche die bei der Stadt verbleibende Hälfte einbezahlt wird, beträgt im neuen Jahr somit rund 23 300 Euro.

Nächstes Bürgerfest erst 2024

Das Tirschenreuther Bürgerfest findet traditionell alle zwei Jahre statt. Das nächste ist bereits für den 9. Juni 2024 terminiert. Franz Stahl bat die Vereine, sich bei Wünschen oder Anregungen zum Bürgerfest bei Nico Wiesend von der Stadtverwaltung zu melden. "Gerne nehmen wir diese Anmerkungen auf und können sie womöglich beim nächsten Bürgerfest beachten", sagte der Bürgermeister. Auch Ideen, welche Gegenstände aus der Vereinsrücklage finanziert oder organisiert werden könnten, können gerne an die Stadtverwaltung herangetragen werden. Derzeit wird durch die Stadtverwaltung zudem eine Vereinsrichtlinie überarbeitet, welche die Ausleihe der Vereinsutensilien wie Garnituren und Zelte regeln soll. Diese wird den Vereinen im Frühjahr 2023 per E-Mail zugesandt.

Präsentation des Jugendrates

Der Tirschenreuther Jugendrat erhielt bei der Vereinsvertreterversammlung erstmals das Wort. Jugendbeauftragter Sebastian Wiedemann sowie Jugendrat-Sprecher Lukas Üblacker berichteten über das Jugendgremium und über ihre künftigen Planungen. Ein besonderer Wunsch ist eine bessere Vernetzung bzw. ein besserer Austausch mit den Jugendlichen in den Vereinen. Der Jugendrat tritt hierbei nicht als Konkurrent gegenüber den Vereinen auf. Die Mitgliedschaft im Gremium gibt den Jugendlichen die Chance, Interessen des Vereines zu vertreten und Impulse zu schaffen. "Es soll eine beidseitige Unterstützung gewährleistet werden", verdeutlichte Üblacker. Bei Interesse können sich Jugendliche, aber auch Vereine, gerne an Sebastian Wiedemann oder Lukas Üblacker wenden.

Zuletzt wurden in der Versammlung bereits einige Termine seitens der Stadt und der Vereine für 2023 bekanntgegeben. Beim Neujahrsempfang am 5. Januar werden wieder einige ausgewählte Persönlichkeiten mit dem Ehrenpreis "Turso" ausgezeichnet. Stahl berichtete, dass im Frühjahr wieder Bürgerversammlungen veranstaltet werden. Die konkreten Termine werden hierfür noch veröffentlicht.

Zuletzt bedankte sich der Bürgermeister für die großartige Arbeit der Vereine sowie des Vereinsbeirats. Tirschenreuth habe dadurch eine sehr gute Vereinsstruktur, auf die man stolz sein könne.

Service:

Termine 2023

  • 5. Januar: Neujahrsempfang
  • 9. Juni bis 1. Juli: Kultur-Sommer
  • 7. April: "Fisch to go mit Biergarten" vom Fischereiverein Stiftland
  • 16. April: Gewerbeschau des FC-Fördervereins
  • 15. und 16. Juli: Fischerfest des Fischereivereins Stiftland
  • 16. Dezember: "Kulinarische Weihnacht" des Fischereivereins Stiftland
  • Vereine können weitere Termine per E-Mail unter poststelle[at]stadt-tirschenreuth[dot]de an Nico Wiesend senden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.