Tirschenreuth
06.10.2023 - 13:20 Uhr

80 Jahre in Diensten des Landkreises Tirschenreuth

Landrat gratulierte zu zwei Dienstjubiläen.

Die beiden Jubilare zusammen mit dem Landrat und Vertretern der Personalverwaltung und des Personalrats. Von rechts: Landrat Roland Grillmeier, Helga Söllner, Michaela Plonner, Personalchef Walter Brucker und Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent. Bild: Fabian Polster/Landratsamt Tirschenreuth/exb
Die beiden Jubilare zusammen mit dem Landrat und Vertretern der Personalverwaltung und des Personalrats. Von rechts: Landrat Roland Grillmeier, Helga Söllner, Michaela Plonner, Personalchef Walter Brucker und Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent.

Im Rahmen eines Personaltermins gratulierten Landrat Roland Grillmeier und der Personalrat Helga Söllner und Michaela Plonner. Die beiden Mitarbeiterinnen blicken auf jeweils 40 Jahre Dienstzeit im Landratsamt zurück.

Helga Söllner begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten laut Pressemitteilung des Landratsamts 1980 und war zunächst im zentralen Schreibbüro (BTV) eingesetzt. Seit 1997 arbeitet die Mitarbeiterin nun im Sachgebiet "Informationstechnik".

Ebenfalls auf 40 Jahre Dienstzeit kann Michaela Plonner zurückblicken. Sie begann 1983 ihre Arbeit im Landratsamt in der damaligen zentralen Krankenhausverwaltung und wechselte 1984 ebenfalls ins zentrale Schreibbüro und später in den EDV-Bereich.

"Beide betreuen mit der EDV die Finanzverfahren des Landratsamtes, erledigen die interne Buchhaltung im Sachgebiet und sind für die Zertifikatsverwaltung zuständig", informiert das Landratsamt Tirschenreuth weiter.

Landrat Roland Grillmeier bedankte sich bei den beiden Kolleginnen für insgesamt 80 Jahre Dienstzeit mit Gutscheinen. "Sie waren damals die beiden ersten Mitarbeiterinnen im EDV-Bereich und gelten somit als "Urgesteine" im IT-Bereich des Landratsamtes. Mittlerweile ist die IT in der Verwaltung nicht mehr wegzudenken, fällt der Computer aus, geht arbeitstechnisch nicht mehr viel", so der Landrat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.