Tirschenreuth
11.05.2021 - 14:14 Uhr

Abitur 2021: Die Köpfe rauchen wieder am Stiftland-Gymnasium

75 junge Leute aus dem Landkreis stehen in diesen Wochen unter besonderer Anspannung. Die Abiturprüfungen haben begonnen. Das Stiftland-Gymnasium hat sich gut auf die besonderen Bedingungen wegen Corona vorbereitet.

Maske, Abstand, Lüften: Unter Corona-Bedingungen haben die Prüfungen am Tirschenreuther Gymnasium begonnen. Das Bild zeigt einige Abiturientinnen und Abiturienten mit Oberstufenkoordinator Wolfram Strehl. Bild: Stiftland-Gymnasium/exb
Maske, Abstand, Lüften: Unter Corona-Bedingungen haben die Prüfungen am Tirschenreuther Gymnasium begonnen. Das Bild zeigt einige Abiturientinnen und Abiturienten mit Oberstufenkoordinator Wolfram Strehl.

Am Stiftland-Gymnasium können seit Mittwoch die Schülerinnen und Schüler der Q12 zeigen, was sie in den letzten acht Jahren gelernt haben. Trotz der nun schon zum zweiten Mal durch die Corona-Pandemie bedingten besonderen Gesamtsituation begannen die Prüfungen in einer völlig unaufgeregten Atmosphäre, wie die Schule in einer Mitteilung schreibt.

In diesem Jahr unterziehen sich 75 Abiturienten den Prüfungen. In einer Vorumfrage hatten sich fast alle bereit erklärt, am Tag vorher einen PCR-Test machen zu lassen, so dass die Prüfungen unter Einhaltung der nötigen Abstandsregeln ohne gesundheitliches Risiko im gewohnten Umfeld des Mehrzweckraums stattfinden können.

In drei Fächern werden die schriftlichen und in zwei Fächern die mündlichen Abiturprüfungen abgelegt. Deutsch und Mathematik am 12. und 18. Mai sind für alle verpflichtende schriftliche Prüfungsfächer. Das dritte schriftliche Abiturfach am 21. Mai ist je nach Belegung Englisch, Französisch, Latein, Physik oder Musik. Nach den Pfingstferien finden die Kolloquien vom 7. bis zum 18. Juni statt.

OnetzPlus
Tirschenreuth05.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.