Auf rund 800 Quadratmetern wurde Anfang der Woche eine mehrjährige Blumenmischung, das sogenannte Veitshöchheimer Leuchtfeuer, vor dem Amt für Ländliche Entwicklung angesät. Ab dem Frühsommer wird es vor dem Amtsgebäude in der Falken-berger Straße in Tirschenreuth für Bienen, Schmetterlinge und anderer Tiere einen reich gedeckten Tisch geben.
Die Vorbereitungen liefen bereits im vergangenen Jahr an. Das entscheidende Kriterium bei der Anlage einer Blühfläche ist laut Mitteilung des ALE die optimale Vorbereitung des Bodens. Daher war es bei der Umwandlung der Rasenfläche erforderlich, dass die umgebrochene Fläche ein Jahr lang brach lag und regelmäßig gefräst wurde, um den Druck der Beikräuter zu reduzieren – man spricht hierbei von einer Schwarzbrache. Dies ermöglicht nun der neu angesäten Blumenmischung einen optimalen Start und sichert einen langjährigen Blüherfolg.
Das ALE und die Stadt Tirschenreuth ziehen hierbei an einem Strang und zeigen, "dass bei wenig Pflegeaufwand viel für die Arten-vielfalt auf privaten und öffentlichen Grünflächen getan werden kann". Die ausgewählte Blumenmischung enthält unterschiedliche Stauden, die ein lang anhaltendes Blütenangebot mit reichlich Nektar und Pollen für Bestäuberinsekten garantieren. Zur Pflege der Blühfläche ist lediglich eine Mahd pro Jahr notwendig. Im Gegensatz dazu musste die Rasenfläche vor dem Amtsgebäude im Schnitt sechsmal im Jahr gemäht werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.