Tirschenreuth
02.01.2025 - 13:32 Uhr

Anmelden für Seniorenfasching des Landkreises Tirschenreuth

Tanz, Musik und Unterhaltung: Seniorinnen und Senioren sind am Sonntag, 16. Februar, zum Seniorenfasching im Kettelerhaus in Tirschenreuth eingeladen.

Der Seniorenfasching des Landkreises Tirschenreuth war im Januar 2024 sehr gut besucht. Archivbild: kro
Der Seniorenfasching des Landkreises Tirschenreuth war im Januar 2024 sehr gut besucht.

Der Landkreis Tirschenreuth lädt alle Seniorinnen und Senioren am Sonntag, 16. Februar, ab 14 Uhr zum traditionellen Seniorenfasching ein. Die Veranstaltung findet im Kettelerhaus in Tirschenreuth statt. Zu kurzweiliger Unterhaltung mit Garde- und Schautänzen, Sketchen und musikalischen Büttenreden sind laut Mitteilung Senioren jeden Alters eingeladen.

Auftreten werden Faschingsgesellschaften, Tanzgarden und Gruppen aus dem gesamten Landkreisgebiet. "Kaum eine Faschingsveranstaltung im Landkreis dürfte eine solche Fülle von Darbietungen aufweisen. Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sollten sich deshalb dieses Faschingsvergnügen nicht entgehen lassen", schreibt Seniorenfachstelle in der Mitteilung. Die Durchführung dieser Veranstaltung, die Zusammenstellung des Programms sowie die Präsentation bei diesem Seniorennachmittag übernimmt die Faschingsgesellschaft Tursiana aus Tirschenreuth.

Der Landkreis erwartet wieder viele Besucher. Für die Hin- und Rückfahrt zu der Veranstaltung in Tirschenreuth werden landkreisweit kostenlose Buslinien eingesetzt. Um Anmeldungen über die örtlichen Seniorenbeauftragten der Städte, Märkte und Gemeinden bis spätestens Donnerstag, 30. Januar, wird gebeten. Auch Senioren, die nicht den Bustransfer in Anspruch nehmen, müssen sich bei den Seniorenbeauftragten anmelden. Die Abfahrtszeiten werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Getränke- oder Verzehrgutschein.

Organisiert und finanziert wird diese Faschingsveranstaltung vom Landkreis Tirschenreuth im Rahmen der Seniorenarbeit. Weitere Auskünfte erteilt die Seniorenfachstelle des Landratsamtes, Anja Dubrowski (Telefon 09631/88-466) oder Jonas Horn (Telefon 09631/88-281), sowie die Seniorenbeauftragten der Städte, Märkte und Gemeinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.