Der Verband für Ländliche Entwicklung (VLE) hat einen neuen Verbandsvorsitzenden. Thomas Henning quittiert nach 42 Jahren den Dienst und wechselt in den Ruhestand. Die Nachfolge als Verbandsvorsitzender übernahm Mitte Januar Bauoberrat Erwin Michl aus Regenstauf. Bisher leitete Michl das Sachgebiet Z3 Vermessung und Informationstechnik am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz.
Der Verband für Ländliche Entwicklung Oberpfalz ist ein Zusammenschluss aller Teilnehmergemeinschaften im Dienstbezirk. Er unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen der Flurneuordnung und Dorferneuerung, beispielsweise durch Führung der Kassengeschäfte oder durch die Übernahme der Bauleitung. Gleichzeitig war Thomas Henning am Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz federführend zuständig, wenn es um die Anmeldung von Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte für das Programms zur Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) von 2014 bis 2020 ging.
Henning wohnt in Reifenthal (Gemeinde Pettendorf im Landkreis Regensburg) hat Vermessungswesen an der Universität der Bundeswehr in München studiert. Nach Abschluss seiner Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr absolvierte der gebürtige Brandenburger seine große Staatsprüfung am Landesvermessungsamt.
Danach war er zwei Jahre als Vermessungsrat am Landesvermessungsamt in München tätig. Anschließend wechselte er 1992 an die damalige Flurbereinigungsdirektion Regensburg und leitete dort im Laufe der Jahre verschiedene Sachgebiete Land- und Dorfentwicklung. 2011 wurde er zum Vorsitzenden des Vorstandes des VLE Oberpfalz ernannt. Die freie Zeit will er unter anderem seinem großen Hobby, dem Turnen, widmen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.