"Erinnerungen an Tirschenreuth" - so heißt das Buch des gebürtigen Tirschenreuthers Siegfried Fuchs, das in dieser Woche im Rathaus der Kreisstadt vorgestellt wurde. Auf über 100 Seiten erinnert sich der Autor darin an seine Kindheit und Jugend in Tirschenreuth.
Rund um die Familie des Autors erhält der Leser Einblicke in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, die Nachkriegszeit und die ersten Jahre des Aufschwungs. Im Mittelpunkt steht immer wieder auch die Porzellanfabrik Hutschenreuther, in der viele Mitglieder der Familie Fuchs beschäftigt waren. "Das Buch ist eine berührende und sehr lesenswerte Liebeserklärung an die Stadt Tirschenreuth. Insbesondere auch an den Teil, der heute nicht mehr sichtbar ist", kommentierte Bürgermeister Franz Stahl das Werk.
Der pensionierte Kriminalbeamte Siegfried Fuchs lebt mit seiner Ehefrau Anke seit Ende der 1960er Jahre im mittelfränkischen Vorra. Dort hat er den Spaß am Schreiben entdeckt. Fuchs ist freier Mitarbeiter der Hersbrucker Zeitung, Berichte von ihm sind aber nicht nur dort, sondern auch immer wieder im "Neuen Tag" zu lesen. Denn die Verbundenheit zu Freunden und Familie in seiner alten Heimat ist nach wie vor groß - und diese informieren ihn stets zeitnah über das aktuelle Geschehen in Tirschenreuth.
Das Buch "Erinnerungen an Tirschenreuth" ist im Pressather Verlag Eckard Bodner erschienen und ab sofort im Buchhandel zum Preis von 11,90 Euro erhältlich. In Tirschenreuth kann es im Bücherhaus Rode, in der St.-Peter-Buchhandlung und im Zeitungsgeschäft Kühn erworben werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.