Tirschenreuth
19.12.2024 - 15:43 Uhr

Bürgermeinung gefragt zum Thema Nahverkehr im Landkreis Tirschenreuth

Wie zufrieden ist die Bevölkerung mit dem Nahverkehrsangebot im Landkreis Tirschenreuth? Anregungen sind bei einer Online-Befragung ausdrücklich erwünscht.

Haltestellen für Busse und Baxis gibt es viele im Landkreis. Doch wie werden sie genutzt? Eine Umfrage will die Wünsche der Bevölkerung erkunden. Archivbild: tr
Haltestellen für Busse und Baxis gibt es viele im Landkreis. Doch wie werden sie genutzt? Eine Umfrage will die Wünsche der Bevölkerung erkunden.

Für Mitte 2025 ist der neue Nahverkehrsplan für den Landkreis Tirschenreuth angekündigt. In Zusammenarbeit mit den Kommunen erstellt ihn der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN), zu dem der Landkreis seit 2024 gehört. "Wir möchten den Nahverkehr in unserem Landkreis optimal gestalten und dabei die Bedürfnisse aller Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen – unabhängig davon, ob Sie den ÖPNV regelmäßig nutzen oder nicht", heißt es auf der Homepage des Landkreises.

Der Fragenkatalog ist unter www.kreis-tir.de/oepnv-umfrage abrufbar. "Mit dieser Befragung möchten wir erfahren, wie zufrieden Sie mit den bestehenden Angeboten sind und welche Veränderungen Sie sich wünschen, um die Mobilität für alle zu verbessern", bitten die Planer um Unterstützung. Jede Meinung sei wichtig, egal "ob Sie den öffentlichen Nahverkehr häufig, selten oder bisher gar nicht nutzen". Die Befragung sei anonym und werde ausschließlich für die Entwicklung des Nahverkehrsplans ausgewertet. Ermittelt werden bevorzugte Nutzungsgewohnheiten und Wünsche zu öffentlichen Verkehrsmitteln, was Strecken und Zeiten betrifft. Auch zum Baxi gibt es Fragen. Verbesserungsvorschläge zum gesamten Thema ÖPNV im Landkreis Tirschenreuth sind ausdrücklich erwünscht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.