Den ersten Kaffee oder das erste Bier in den warmen Sonnenstrahlen genießen: Das können die Landkreisbewohner nun wieder in den Cafés, die seit Montag ihre Außenbereiche öffnen dürfen. Großer Andrang herrscht in Tirschenreuth. Sowohl die Sitzbänke am Marktplatz als auch die Cafés sind voller Besucher - stets mit gebotenem Abstand. Auch die 74-jährige Heidi Ockl aus Tirschenreuth genießt gemeinsam mit ihrer Tochter Silvia Strobl (53) und deren Freundin Maria Stich (60) ihren Kaffee beim Brunner Bäcker. Es ist nicht nur der erste Kaffee, sondern auch das erste Treffen der drei Frauen seit den Kontaktbeschränkungen. "Wir haben das sehnsüchtig erwartet", sagt Ockl. Wie ausgestorben sei die Innenstadt noch vor wenigen Wochen gewesen. Ockl strahlt und sagt: "Jetzt herrscht wieder Leben, es ist Zeit geworden."
Auch Wolfgang Bäuml und seine Frau Johanna (beide 57) trinken im Café Verena unter einem großen Sonnenschirm ihr erstes Bier. Das Ehepaar stammt aus Bärnau und ist nach einer Fahrradtour dort eingekehrt. Wie die beiden die Öffnung finden? "Die Lebensqualität ist jetzt einfach besser", sagt Wolfgang Bäuml. Die beiden sind regelmäßig in den Cafés am Maximilianplatz anzutreffen.
Ein positives Fazit vom ersten Tag zieht auch Diana Welker (22), die schon seit sieben Jahren im Café La Strada bedient. Das Café ist gut besucht, die beiden Bedienungen bereiten fast durchgehend Eistüten vor und füllen Getränke nach. "Die Leute haben schon sehr darauf hingefiebert, sie sind wirklich so glücklich", erzählt Welker. Ihr Gesicht ist von einer großen Maske bedeckt, denn das ist eine der zahlreichen Vorgaben für die Gastronomien. "Die Leute", sagt sie, "achten sehr auf die Regeln, sie sind wirklich mit Bedacht unterwegs". Vereinzelt habe sie Kunden aber auf die Maskenpflicht hinweisen müssen. "Das war allerdings keine Absicht von ihnen", sagt Welker und lacht. "Die Kunden haben meistens vor lauter Freude gar nicht daran gedacht."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.