Tirschenreuth
03.03.2020 - 19:04 Uhr

Corona-Verdacht am Krankenhaus Tirschenreuth

Ein Patient mit begründeten Verdacht auf eine Corona-Infektion befand sich im Krankenhaus Tirschenreuth. Es ist der erste Fall, der aus einer Einrichtung im Landkreis Tirschenreuth gemeldet wurde.

Am Krankenhaus Tirschenreuth befand sich ein Patient mit begründetem Verdacht auf eine Corona-Infektion. Bild: tr
Am Krankenhaus Tirschenreuth befand sich ein Patient mit begründetem Verdacht auf eine Corona-Infektion.

Nach Angaben der Kliniken Nordoberpfalz AG zeigte der Patient leichte Symptome (Schnupfen, Husten). Er sei isoliert und versorgt worden. Später sei der Patient in Absprache mit dem Gesundheitsamt in die häusliche Quarantäne entlassen worden.

Die weitere Versorgung erfolgt laut Klinken AG durch den öffentlichen Gesundheitsdienst (Gesundheitsamt) und den Hausarzt, sofern es einen positiven Befund geben sollte. Aktuell werde auf das weitere Ergebnis gewartet.

Tirschenreuth02.03.2020

Landratsamt-Pressesprecher Walter Brucker betonte auf NT-Nachfrage, dass es sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt um einen Verdachtsfall handle. „Und zu reinen Verdachtsfällen äußern wir uns grundsätzlich nicht“, machte er deutlich. Über bestätigte positive Befunde berichte ausschließlich das Bayerische Gesundheitsministerium im Rahmen einer eigenen Pressemitteilung. Zunächst müssten aber gegebenenfalls die Betroffenen informiert werden. Brucker konnte somit auch keine Angaben dazu machen, ob der Patient im Landkreis Tirschenreuth wohnt.

Um einen begründeten Verdachtsfall handelt es sich laut Robert-Koch-Institut (RKI), wenn die Person Kontakt zu einem bestätigten Fall hatte oder innerhalb der letzten 14 Tage in einem vom RKI genannten Risikogebiet gewesen ist und Symptome wie Fieber, Heiserkeit, Husten oder Atemnot aufweist. Bis zum späten Dienstagnachmittag gab es keinen bestätigten Corona-Fall im Landkreis Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.