"Was bedeuten Demokratie, Vielfalt und Toleranz für dich?" Gute Frage. Selbst Erwachsene müssen darüber erst einmal eingehend nachdenken, bis sie eine Antwort liefern können. Gestellt wird sie an junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Kreativwettbewerbs, den die Planstelle "Demokratie leben" am Landratsamt Tirschenreuth gemeinsam mit der Stadtbücherei veranstaltet.
Die Idee stamme nicht von ihr, sagt Dr. Jenny Scheffler und verweist auf den Landkreis Neustadt/WN, wo bereits Ähnliches stattgefunden habe. Die Koordinatorin der Planstelle "Demokratie leben" am Landratsamt Tirschenreuth hat sich für ihr Projekt Stadtbüchereileiterin Cornelia Kolzenburg ins Boot geholt. Scheffler fragte bei Kolzenburg um Bücher rund ums Thema Demokratie nach und war damit an der richtigen Stelle. Die Büchereichefin konnte ihr umgehend einen ansehnlichen Fundus vorlegen.
Für den Wettbewerb kauften Kolzenburg und Scheffler, weil die Aktion vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, weitere Literatur zum Thema hinzu. Etwa 50 Bücher stünden zur Auswahl bereit, schätzt die Büchereileiterin den aktuellen Bestand. "Demokratie lesen", wie der Wettbewerb betitelt ist, mag trocken klingen. Ist es aber nicht. In der Auswahl der beiden Fachfrauen befinden sich altersgerecht aufgemachte Sachbücher, aber auch spannende Romane, zum Beispiel die Geschichte eines Kindes, das die Meerüberfahrt im Flüchtlingsboot erlebte.
Zum besseren Demokratieverständnis legte Kolzenburg auch das autobiographische Buch "Becoming" von Michelle Obama, der Frau des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Barack Obama, dazu. Jede Menge Kinder- und Bilderbücher vermitteln spielerisch schon den Jüngsten, was Demokratie heißt. Denn hauptsächlich aufgerufen zur Teilnahme am Wettbewerb sind natürlich die Kinder- und Jugendlichen. Wobei auch Erwachsene eingeladen sind, sich während des Aktionszeitraums bis 13. November der Thematik zu widmen und sich Literatur vom Sonderbüchertisch mitzunehmen, sagen Scheffler und Kolzenburg.
Jenny Scheffler wünscht sich viele Teilnehmer, die sich nach dem Lesen eines der Bücher auch zeichnerisch oder schriftlich mit Demokratie beschäftigen. "Jeder kann ein Bild zum Inhalt seiner Lektüre malen. Oder die Kinder schreiben uns eine Geschichte, in der unser Thema irgendwie eine Hauptrolle spielt", erklärt Jenny Scheffler die einfachen Wettbewerbsregeln. Die beiden Projektleiterinnen denken dabei an die kommenden Herbstferien, wo sich vielleicht der eine oder andere daheim gern mit einer solchen Denk- und Kreativaufgabe beim Lesen beschäftigen möchte.
Teilnahmeschluss 13. November
Das Projekt "Demokratie lesen" ist eine Initiative des Bundesprogramms "Demokratie leben" am Landratsamt Tirschenreuth und wurde von der Koordinatorin Jenny Scheffler gemeinsam mit der Büchereileiterin Cornelia Kolzenburg organisiert. Am Malwettbewerb können Kinder bis 12 Jahre teilnehmen. Aufgabe ist es, sich ein Buch auszuleihen, es zu lesen und ein Bild über das Gelesene zu malen. Kinder ab 8 Jahren können sich auch am Schreibwettbewerb beteiligen mit Thema "Was bedeutet Demokratie, Vielfalt und Toleranz für dich?" Teilnehmen kann jeder mit einer Geschichte, einem Gedicht oder seinen Gedanken darüber. Die Arbeiten können bis 13. November in der Stadtbücherei, versehen mit den Kontaktdaten, Namen, Alter, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, abgegeben werden. Es winken tolle Preise.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.