Tirschenreuth
27.08.2020 - 14:28 Uhr

Neues Sprecherteam bei „Demokratie leben!“

Theresia Kunz (Mitte) und Jonas Prauschke fungieren als neues Sprecherteam bei "Demokratie leben!". Darüber freut sich Jennifer Scheffler von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth. Bild: Landratsamt Tirschenreuth/exb
Theresia Kunz (Mitte) und Jonas Prauschke fungieren als neues Sprecherteam bei "Demokratie leben!". Darüber freut sich Jennifer Scheffler von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth.

Theresia Kunz und Jonas Prauschke sind das neue Sprecherteam des Begleitausschusses der lokalen Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Tirschenreuth. Die Partnerschaft ist Teil des Programms „Demokratie leben!“, finanziert vom Bundesfamilienministerium. Kunz ist Mitarbeiterin in der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises. Prauschke war bis vor kurzem im Jugendrat der Kreisstadt sowie im Jugendforum von „Demokratie leben!“ aktiv.

Der Landkreis Tirschenreuth nimmt seit über fünf Jahren an dem Programm teil, das sich die Förderung von Demokratie und Vielfalt und die Bekämpfung von Extremismus zum Ziel gesetzt hat. Im Januar begann die zweite Förderphase, die bis Ende 2024 reicht. Im Zuge dessen wurde laut Mitteilung auch der Begleitausschuss neu aufgestellt.

Der Ausschuss ist das Gremium, das über die Ausrichtung und Zielsetzung des Programms vor Ort entscheidet sowie Förderanträge von lokalen Vereinen, Verbänden, Institutionen und Einzelpersonen berät und genehmigt. Er setzt sich zusammen aus Personen aus der Kreisverwaltung sowie Vertretern wichtiger Vereine und Verbände. Mit Prauschke und Kunz hat sich der Ausschuss ein Sprecherteam gewählt, das beide Ebenen widerspiegele.

„Unsere Aufgabe als Sprecher sehe ich in einer Art Scharnierfunktion zwischen dem Programm ‚Demokratie leben!‘, dem Begleitausschuss und den Menschen vor Ort. Es geht darum, das Programm bekannter zu machen und gemeinsam für dessen Ziele einzutreten“, so Kunz.

„Demokratie leben!“ fördert Projekte, die sich für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Die Liste möglicher Themen ist lang, sie reicht vom Kampf gegen Antisemitismus, über den interreligiösen Dialog und Inklusion von Menschen mit Behinderung bis hin zum grenzüberschreitenden Austausch in Europa. In den zurückliegenden Jahren konnten so im Landkreis Tirschenreuth schon rund 100 Projekte gefördert werden.

Vereine, Vereine und Verbände, Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, aber auch Privatpersonen, die in diesem Bereich aktiv sind und konkrete Projekte und Aktionen planen, können jederzeit einen Antrag auf finanzielle Förderung stellen. „Es gibt nur wenige formale Voraussetzungen, wenn die Projekte zu den Programmzielen passen und in einem Kalenderjahr abgeschlossen sind“, erläutert Kunz. Auch das Antragsverfahren sei recht unkompliziert.

„Wichtig ist uns, dass sich auch viele junge Menschen für ein friedliches, demokratisches und tolerantes Zusammenleben in unserem Landkreis engagieren“, so Prauschke. Das Jugendforum sei dafür ein guter Ort. Junge Menschen bis 26 Jahren könnten sich dort engagieren und selbstständig über die Verwendung der Mittel aus dem Jugendfonds entscheiden. „Neue Mitstreiter sind jederzeit willkommen“, wirbt Prauschke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.