Tirschenreuth
19.05.2021 - 16:31 Uhr

Dominik Fischer neuer Geschäftsführer beim Kreisjugendring Tirschenreuth

Verantwortliche der Jugendarbeit haben einen neuen Ansprechpartner: Dominik Fischer. Der neue Geschäftsführer des Kreisjugendrings hofft mit Blick auf Präsenzveranstaltungen auf die zweite Jahreshälfte.

Landrat Roland Grillmeier (links) und Kreisjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger (rechts) heißen den neuen Geschäftsführer Dominik Fischer (Mitte) im Fischhofpark in Tirschenreuth willkommen. Bild: Stefan Malzer/Landkreis Tirschenreuth/exb
Landrat Roland Grillmeier (links) und Kreisjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger (rechts) heißen den neuen Geschäftsführer Dominik Fischer (Mitte) im Fischhofpark in Tirschenreuth willkommen.

Die Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth fördern und voran bringen. Das hat sich Dominik Fischer zur Aufgabe gemacht. Der 32-Jährige ist seit April der neue Geschäftsführer des Kreisjugendrings und tritt so die Nachfolge von Renate Scharf an. „Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der verschiedenen Jugendverbände“, sagt Fischer auf Nachfrage. Erste Veranstaltungen sind bereits in Planung.

Bereits seit Januar arbeitet sich Fischer beim Kreisjugendring ein. Dafür hat er verschiedene Fort- und Weiterbildungen absolviert. „Ich habe mich in die vielfältigen Bereiche wie Verwaltungsaufgaben und Haushaltsangelegenheiten eingearbeitet“, so Fischer. Auch waren die Strukturen des Bayerischen Jugendrings für ihn neu. Folgende Fragen treiben ihn um: Wie können Jugendverbände und -gruppen betreut werden? Welche Aufgaben, Aktionen und Projekte sind im Bezug auf das Grenzüberschreitende Jugendmedienzentrum T1 zu übernehmen, dessen Träger der Kreisjugendring Tirschenreuth ist?

„Nach allen notwendigen Fortbildungen und digitalen Teamsitzungen sind wir auf einem sehr guten Weg“, so Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Kreisjugendrings, in einer Mitteilung. Er dankt dem Landkreis, der durch die Schaffung einer Sozialpädagogenstelle die Kompetenzen des Kreisjugendrings weiter steigere. Zudem zieht die Geschäftsstelle ab Sommer in die Bahnhofsstraße in Tirschenreuth um.

Fahrt zum Mark-Forster-Konzert

Besonders freut sich Fischer auf die Veranstaltungen, die bereits jetzt organisiert werden. Die Hoffnung liegt auf der zweiten Jahreshälfte. „Wir überprüfen täglich die aktuellen Regelungen, schauen, wie wir Aktionen mit dem passenden Hygienekonzept umsetzten können“, sagt er. Geplant sind eine Fahrt zum Konzert von Mark Forster, eine Ferienfreizeit mit dem Jugendmedienzentrum T1, ein Kinder- und Jugendflohmarkt am TEO-Parkplatz in Tirschenreuth und ein Stadtgespräch zum Thema Ehrenamt. Fischer weist auch auf den zweiten Jugendleiter-Stammtisch am Dienstag, 8. Juni hin. „Der Stammtisch findet online statt und richtet sich an alle Jugendleiter, Betreuer, Verantwortliche und Lehrer“, sagt er. Zum Thema „Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in der Coronapandemie: darauf sollten Jugendleiter achten“ referiert Marion Neumann, die als Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Leiterin der Beratungsstelle tätig ist.

Jugendarbeit wird bezuschusst

„Der Kreisjugendring möchte Ansprechpartner und Förderer der Jugendarbeit im Landkreis sein“, sagt Fischer. Besonders wichtig sei, dass sich die Jugendlichen aktiv mit einbringen und mitbestimmen können. „Wir versuchen mit den Jugendlichen die Jugendarbeit weiterzuentwickeln.“ Neben dem Planen und Durchführen von Angeboten werde die Jugendarbeit im Landkreis auch finanziell unterstützt.

Förderungen können unter anderem für Jugendfreizeiten, Lehrgänge, Arbeitsmaterialien oder Geräte beantragt werden. „Sollte es Fragen geben, können sich die Verantwortlichen gerne an mich wenden“, so Fischer. Als neuer Geschäftsführer stellte sich Fischer vor kurzem bei Landrat Roland Grillmeier vor. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass der Landkreis die Jugendarbeit bestmöglich unterstützt“, so Grillmeier.

Fischer weist zudem darauf hin, das die Vollversammlung höchstwahrscheinlich am 21. Juli in Erbendorf stattfinden wird. An diesem Tag werden auch seine Vorgängerin Renate Scharf und Gabriele Paetzolt vom Jugendmedienzentrum T1 verabschiedet. Zudem finden Neuwahlen statt. Weitere Informationen können auf der Internetseite unter www.kjr-tir.de nachgelesen werden.

Tirschenreuth18.05.2021
Hintergrund :

Zur Person: Dominik Fischer

  • Fischer ist 32 Jahre alt und wohnt mit seiner Frau in Wunsiedel
  • Der Plauener absolvierte auf der Fachakademie für Sozialpädagogik in Hof eine Ausbildung zum Erzieher, studierte anschließend Soziale Arbeit in Nürnberg.
  • Als Sozialpädagoge war er in einem Stadtteilladen des Sozialamtes der Stadt Nürnberg beschäftigt.
  • Im April trat er als Geschäftsführer beim Kreisjugendring die Nachfolge von Renate Scharf an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.