Tirschenreuth
30.05.2023 - 11:41 Uhr

Ehepaar Wagner über 15 Jahre lang gemeinsam auf Streife

Mit Monika und Harald Wagner wurden zwei langjährige Mitglieder der Sicherheitswacht der Tirschenreuther Polizei verabschiedet. Die über 15-jährige gemeinsame Tätigkeit des Ehepaars ist eine Besonderheit.

Polizei-Vizepräsident Thomas Schöniger verabschiedete das Ehepaar Monika und Harald Wagner (von links). Beide waren über 15 Jahre bei der Sicherheitswacht Tirschenreuth. Dank sagten auch Klaus Müller und Günther Burkhard (von rechts). Bild: PP Oberpfalz/exb
Polizei-Vizepräsident Thomas Schöniger verabschiedete das Ehepaar Monika und Harald Wagner (von links). Beide waren über 15 Jahre bei der Sicherheitswacht Tirschenreuth. Dank sagten auch Klaus Müller und Günther Burkhard (von rechts).

Thomas Schöniger, Polizei-Vizepräsident in der Oberpfalz, ehrte bei einer Feierstunde in Regensburg das Ehepaar Monika und Harald Wagner. Beide waren langjährige ehrenamtliche Mitglieder der Sicherheitswacht der Polizeiinspektion Tirschenreuth und scheiden nun aus.

Eine Besonderheit sei der Umstand, dass zwei miteinander verheiratete Ehrenamtliche zusammen auf Streife gehen, heißt es in der Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz. Auch, dass sie über 15, beziehungsweise sogar über 20 Jahre aktiv waren, ist beachtlich, betonte Polizei-Vizepräsident Schöninger. Harald Wagner war seit 2002 Angehöriger der Sicherheitswacht, Monika Wagner stieß 2007 zum Team dazu. Das engagierte Ehepaar leistete lange Zeit wertvolle Dienste bei der Sicherheitswacht der Polizeiinspektion Tirschenreuth. Schöniger ließ es sich nicht nehmen, die beiden im Polizeipräsidium Regensburg mit einer Urkunde und seinem persönlichen Dank für ihr langjähriges Ehrenamt zu verabschieden. Diesem Dank schlossen sich der Leiter des für die Sicherheitswacht zuständigen Sachgebietes E 2 des Polizeipräsidiums, Leitender Polizeidirektor Klaus Müller, sowie der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Tirschenreuth, Erster Polizeihauptkommissar Günther Burkhard, an.

Die Sicherheitswacht ist ein sichtbares und ansprechbares Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Ehrenamtlichen auf Streife seien zusätzliche Augen und Ohren der Polizei im Dienste der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Hierbei halten sie stets Kontakt zur Polizei und sorgen so dafür, dass schnell und gezielt professionelle Hilfe in Notlagen oder Gefahrensituationen geleistet werden kann. "Die Familientradition wird übrigens fortgesetzt: Eine Angehörige ist nach wie vor bei der Sicherheitswacht Tirschenreuth aktiv", heißt es in der Mitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz weiter.

OnetzPlus
Tirschenreuth27.03.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.