Tirschenreuth
20.12.2023 - 09:28 Uhr

Elisabethenverein Tirschenreuth ehrt langjährige Beschäftigte

Der Elisabethenverein ehrte bei der Weihnachtsfeier langjährige Mitarbeiter. Im Bild: (von links) Pflegedienstleiterin Cordula Köhler, Stadtpfarrer Georg Flierl, Kathrin Witt, Gabriele Zölch, Petra Hegen, Martina Reimann, Andrea Kruppa, Simone Riedl und Geschäftsführer Rainer Schmid. Bild: heb
Der Elisabethenverein ehrte bei der Weihnachtsfeier langjährige Mitarbeiter. Im Bild: (von links) Pflegedienstleiterin Cordula Köhler, Stadtpfarrer Georg Flierl, Kathrin Witt, Gabriele Zölch, Petra Hegen, Martina Reimann, Andrea Kruppa, Simone Riedl und Geschäftsführer Rainer Schmid.

Sehr familiär und freundschaftlich geht es bei der Weihnachtsfeier des Elisabethenvereins zu. Immer wieder zeigt sich hier der Zusammenhalt der Belegschaft untereinander, zu der auch die ehrenamtlich Tätigen gehören. „Endlich wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier wie früher“, freute sich auch Geschäftsführer Rainer Schmid, nach den Corona-Jahren wieder gemeinsam feiern zu können.

Nach einem besinnlichen Teil, ließ Schmid das ablaufende Jahr nochmals Revue passieren und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate. Heuer stellte er dazu fest: „Wenn es Veränderungen gibt, müssen diese keineswegs schlecht sein.“ Gemeint war damit der Wechsel der Trägerschaft von der Katholischen Kirchenstiftung Tirschenreuth zum Caritas-Kreisverband Tirschenreuth. Erfreulicherweise hätten alle Beschäftigen den Entschluss mitgetragen und sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien „bei der Stange geblieben“. Mit 56 Mitarbeitern, über die Hälfte davon in Vollzeit, gehöre der Elisabethenverein durchaus zu den größeren Betrieben in der Kreisstadt.

Die kleinen grünen Autos flitzten ständig durch die Straßen und gehörten so zum Stadtbild, sagte Schmid. Dieses Jahr bewegten sie sich rund 276 000 Kilometer durch die Region. Vergleiche man diese Kilometerzahl mit dem Äquatorumfang von etwa 40 000 Kilometern, komme man auf fast sieben Weltumrundungen, rechnete der Geschäftsführer vor. Kein Wunder, dass die grünen Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen ersetzt werden müssten – im kommenden Jahr gebe es drei neue Autos. Mittlerweile sei jedes Fahrzeug mit Standheizung ausgestattet. Sehr nützlich sei diese besonders in den Wintermonaten, wenn die Beschäftigten schon in sehr frühen Morgenstunden starten.

Bei der Weihnachtsfeier standen zudem Ehrungen langjähriger Mitarbeiter an. Für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Petra Hegen, Andrea Kruppa, Martina Reimann und Gabriele Zölch ausgezeichnet. Karin Mark arbeitet bereits seit 25 Jahren beim Elisabethenverein. Gabriele Zeller wurde für 20-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Ausgezeichnet wurden außerdem Simone Riedl und Kathrin Witt, die die Weiterbildung zum Praxisanleiter absolvierten.

Tirschenreuth10.12.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.