Karl Valentin in Wort und Bild: Es war die zweite Lesung dieser Art und wieder fand der Abend mit dem Titel "Valentinaden" viele begeisterte Zuhörer. Eingeladen dazu haben Heimatschriftsteller Hans G. Lauth und Berthold Kellner. In der Buchhandlung St. Peter sorgten die beiden bekannten Männer aus der Kulturszene der Region gemeinsam mit dem Musiker Walter J. Pilsak für einen unterhaltsamen Abend rund um Karl Valentin.
Im umfangreichen Programm erfuhren die etwa 20 Gäste auch viel aus Karl Valentins Lebenswegs, über seine Kindheit, Familie und seiner Ausbildung. Mit Zitaten von Karl Valentin, Trommelversen und Klapphornversen und allerlei pasender Musik dazu wurde Karl Valentin - einer der bayerischen Humoristen schlechthin - gewürdigt. Vorgelesen wurden Valentin-Stücke und -texte wie "Russischer Salat", "Geräusche", "Der magere Mann", "Herr Leidenreich" und andere.
Lauth und Kellner berichteten zudem auch von Valentins Zeit als Volkssänger auf dem Weg zum Bühnenkomiker sowie seine Arbeit im Dritten Reich. Auch weniger Bekanntes erfuhr das Publikum über den Humoristen, etwa von seiner Zusammenarbeit mit dem berühmten Schriftsteller Bert Brecht. Im Wechsel oder gemeinsam verfolgten Lauth und Kellner mit berühmten und weniger bekannten Zitaten, Texten und Bühnenszenen sowie Liedern das Leben von Karl Valentin von der Geburt bis in die Zeit seiner späteren Jahre und seinem Tod in München. Mit viel Applaus ging ein schöner Abend zu Ende, den die Veranstalter ebenso genossen haben wie das Publikum.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.