Zwei, die sich lange kennen, nutzen jetzt die Gelegenheit, voneinander zu profitieren: Seit einigen Tagen stellt der Fotograf Klaus Gehring in „Rudi’s Galerie am Damm“ einige seiner eindrucksvollen Fotoarbeiten aus. Aquarellmaler Rudolf Jäger hat die Galerie erst im Sommer dieses Jahres eröffnet. Er nutzte die Gelegenheit und zog in die Räume der ehemaligen Podologie-Praxis in der Dammstraße, die seiner Tochter Amelie führte. Ihr wurden die Räume zu klein, weshalb sie mit der Praxis umzog.
Heimatliche Sehenswürdigkeiten
Als der Aquarellmaler seine neuen Räume eröffnete, blieb ihm ein kleiner Raum übrig. Jäger entschied sich dafür, den hellen Raum nicht mit eigenen Aquarellen zu bestücken, sondern Gastaussteller einzuladen. Als erster Kandidat nutzte der 68-jährige Klaus Gehring diese Möglichkeit zur Präsentation. Seit vielen Jahren schon frönt Gehring seiner Leidenschaft, der Fotografie. „Jetzt in der Rente habe ich auch mehr Zeit dafür“, freut sich der Fotograf über neue Herausforderungen bei der Ausübung seines Hobbys. Gehring hat seine kleine Ausstellung in der Galerie mit „Fotografien aus dem Landkreis Tirschenreuth“ betitelt. Seine Bilder sind brillante Darstellungen von Sehenswürdigkeiten aus der Heimat.
Scheinbar schwebende Bilder
Gehring kommt viel herum und ist gern draußen in der Natur. „Für manche Motive fahre ich auch 20 Mal an einen mir wichtigen Schauplatz“, erklärt der Fotograf anhand seiner Darstellung der Himmelsleiter in den Waldnaabauen. Seine Fotografien sind Gallery-Produkte in High-End-Qualität. Mittels sechsfachen UV-Direktdruck werden die Fotos auf Acrylglas gedruckt, das mit einer verstärkten Aluminiumplatte verbunden ist. Die Aufhängung, eine Profilleiste an der Rückseite hält Abstand zwischen dem Foto und der Wand. „Das vermittelt das Gefühl, dass das Bild leicht schwebt“, erklärt Gehring.
Die Gastausstellung in "Rudi’s Galerie" in der Dammstraße 7 läuft bis 4. Dezember. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und bei Bedarf. Terminvereinbarung bei Rudi Jäger unter Mobiltelefon 01 60 / 90 39 84 48.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.