Bekanntlich darf ab dem 18. Mai die Gastronomie im Außenbereich öffnen. Bürgermeister Franz Stahl betonte, dass die Stadt flexibel sei, „wir werden einen Weg finden“. Stahl gab jedoch zu bedenken, dass es im oberen Bereich auch Geschäfte gebe und es wohl auch zu Problemen mit den Kirchgängern kommen könnte. Zudem teilte er mit, dass die Stadt für die Außengastronomie in diesem Jahr keinerlei Gebühren verlangen werde. Doris Schön (CSU) regte an, die Aktionsfläche um den Karpfenbrunnen für die Gastronomie anzubieten, zumal die Sitzplätze wegen der Abstandsregeln großzügig gestellt werden müssten. Karl Berr (Wählergemeinschaft Umwelt) sagte, er könne sich eine Sperrung des Marktes ab Samstagmittag bis Sonntagabend für die Gastronomie vorstellen. Auch Angelika Brunner (CSU) sah es als eine gute Sache an, zumal es sich nur zum zwei Wochen handeln würde. Stahl will zunächst von der Gastronomie hören, ob sie diesen Aufwand überhaupt wolle. Weiter verwies Stahl auf den neuen Bußgeldkatalog mit zum Teil um 100 Prozent höheren Strafen für Falschparker. In Tirschenreuth werde man im Mai noch eine kleine Schonfrist einlegen
Tirschenreuth
11.05.2020 - 12:13 Uhr
Gastronomie rund um den Karpfenbrunnen am Tirschenreuther Marktplatz
von Konrad Rosner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.