Tirschenreuth
03.12.2019 - 15:04 Uhr

Geroldine Ondrusek für ihr Lebenswerk geehrt

Beim Weihnachtsmarkt des Lions-Clubs gab es eine Überraschung. Die Verantwortlichen ehrten eine Tirschenreutherin für ihr Lebenswerk.

Groß war die Freude bei Geroldine Ondrusek (links), als ihr Franz Göhl und Lions-Präsident Albert Saller (von links) den Preis überreichten und sie besonders herausstellten für ihr 50-jähriges Engagement. Bild: ubb
Groß war die Freude bei Geroldine Ondrusek (links), als ihr Franz Göhl und Lions-Präsident Albert Saller (von links) den Preis überreichten und sie besonders herausstellten für ihr 50-jähriges Engagement.

Mit einer Überraschung wartete der Lions-Club beim 8. Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt am Samstag auf. Lions-Präsident Albert Saller zeichnete Geroldine Ondrusek vor einigen 100 Gästen im Fischhofpark für ihr Lebenswerk aus. Jedes Jahr einmal vergibt der Lions-Club einen Preis an Menschen, die sich sozial und karitativ besonders engagieren. Dieser Preis ging diesmal an Geroldine Ondrusek, die seit über 50 Jahren Mitmenschen in Not hilft.

Saller zählte auf, was die Tirschenreutherin alles bisher getan hat und noch tut. 1968 aus der damaligen Tschechoslowakei gekommen, habe sie bereits ein Jahr später mit Priestern bei Fahrten nach Polen die Aktion "Kirche in Not", die Ostpriesterhilfe, organisiert. Dank ihres Engagements hätten an der Volkshochschule polnische und kroatische Priester sowie Studenten Deutschunterricht erhalten. 1982 habe Ondrusek den Verein "Aktion Solitarität" für Hilfstransporte organisiert. Seit 25 Jahren helfe sie auch in Ruanda und Kenia. Besonders beliebt seien mechanische Nähmaschinen, da die Frauen mit Nähen Geld verdienen könnten, wusste Saller. Geroldine Ondrusek erhielt einen Scheck von 500 Euro für ihre Hilfsaktionen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.