Tirschenreuth
22.06.2023 - 12:12 Uhr

Großer Selbsthilfetag beim Kultur-Sommer in Tirschenreuth

Gemeinsam geht vieles besser, das ist auch in schwierigen Lebenssituationen so, beispielsweise nach der Diagnose einer schweren Krankheit. Halt und Orientierung können dabei Selbsthilfegruppe geben. Davon gibt es in der Nordoberpfalz viele.

2022 war der Selbsthilfetag in Weiden, unter anderem im Innenhof der Regionalbibliothek. Archivbild: Kunz
2022 war der Selbsthilfetag in Weiden, unter anderem im Innenhof der Regionalbibliothek.

Nach dem Selbsthilfetag 2019 in Neustadt, 2022 in Weiden kommt die Selbsthilfekontaktstelle (Seko) Nordoberpfalz nun in den Landkreis Tirschenreuth. Dort wächst sich der Tag laut Mitteilung "zu einem Selbsthilfetag der Superlative aus". Die Organisatoren des Kultur-Sommers im Fischhofpark in Tirschenreuth haben dafür einen "Gesundheits- und Sozialtag" auf die Füße gestellt.

Der Sonntag, 25. Juni, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Ab 11 Uhr gibt es Grußworte und Frühschoppen mit Blasmusik. Um 13 Uhr ist dann ein Sternmarsch mit vier Blaskapellen. Im Verlauf des Nachmittags spielen mehrere regionale Blaskapellen auf der Bühne. Den Schlusspunkt setzen ab 18 Uhr die „Havlicek-Brothers“. Ende der Veranstaltung ist 20 Uhr.

Niederschwelliges Angebot

Von 13 bis 16 Uhr stellen sich viele Selbsthilfegruppen und andere Akteure der Gesundheitsberufe der Region an Info-Ständen vor. "Aber nicht nur das: Fast alle Beteiligten haben sich kreative und informative Mitmach-Angebote überlegt, von Spielen über Rätsel, Glücksrad und Vorführungen ist alles dabei – für jede Alters- und Interessensgruppe", so die Selbsthilfekontaktstelle in der Mitteilung.

Die Seko-Leiter, Brigitte Lindner und Jürgen Huhn, sprechen von einem niederschwelligen Angebot: Interessierte, Betroffene und ihre Angehörigen können sich unverbindlich zu vielen Themen informieren. Die Benefizaktion des Tages geht zugunsten der Selbsthilfegruppe „Behindert-Nichtbehindert in Tirschenreuth“ – für jedes Herz (das an den Getränken zu finden ist), das an der „Herzerlwand“ klebt, bekommt die SHG 50 Cent.

Über 100 Selbsthilfegruppen

Außerdem gibt es ein Vortragsprogramm im Frühstücksraum beim Hotel Seenario: Um 13 Uhr werden die Möglichkeiten der Palliativmedizin und die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung in der Region (SAPV) vorgestellt. Um 14 Uhr lautet das Thema "Gewaltfreie Sprache: Brückenkommunikation" und um 15 Uhr „Digitale Medien und ihre unsichtbaren Problematiken“. Außerdem gibt es um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr Ausschnitte aus dem Jugendroman „Lina Luft dreht auf, ab und durch“ von Nicki Hinz zu hören. Darin geht es darum, wie es ist, mit einer Mutter zu leben, die eine psychische Erkrankung hat. Die Lesung ist jeweils im oder vor dem Frühstückstraum.

Die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz betreut über 100 Selbsthilfegruppen in den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt sowie der Stadt Weiden von A wie Aphasie über Diabetes, Krebs, seltene Krankheiten bis Z wie Zöliakie. Die Arbeit der Kontaktstelle, wie auch die Arbeit der Selbsthilfegruppen wird von den gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbänden sowie vom Bezirk Oberpfalz gefördert. Für die Nordoberpfalz ist die Kontaktstelle beim Diakonischen Werk Weiden angesiedelt.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.09.2021
Hintergrund:

Der Selbsthilfetag 2023

  • Wo? Fischhofpark Tirschenreuth im Rahmen des Kultur-Sommers
  • Wann? Sonntag, 25 Juni, von 10 bis 20 Uhr
  • Was? Neben viel Musik stellen sich zwischen 13 und 16 Uhr viele Selbsthilfegruppen und andere Akteure der Gesundheitsberufe der Region an ihren Info-Ständen vor. Zudem gibt es einige Vorträge.
  • Weitere Informationen zum Programm: www.seko-nopf.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.