"Wir wollen die Zahl unserer Mandate im Kreistag von bisher drei auf sechs verdoppeln", kündigte Kreisvorsitzende Heidrun Schelzke-Deubzer bei der Nominierungsversammlung am Freitag im "Seenario" an. Im Sog einer eigenen Kandidatin für das Amt des Landrats hoffen die Grünen trotz der Verkleinerung des Kreistags auf doppelt so viele Mandate wie derzeit. Gegenwärtig sind sie mit drei Kreisräten in diesem Gremium vertreten: Heidrun Schelzke-Deubzer aus Kemnath, Franz Heinrich aus Tirschenreuth und Elisabeth Rauh aus Friedenfels. Jürgen Merzinger, der ebenfalls für die Grünen eingezogen war, ist aus Partei und Fraktion ausgetreten und nun parteilos.
Bemerkenswert: 31 der 50 Kandidaten der Grünen sind Frauen. Da kann keine andere Partei auch nur annähernd mithalten. Auffallend ist auch, dass die Kemnather Ecke besonders stark vertreten ist. Andere Städte und Gemeinden, wie Mitterteich, Leonberg und Konnersreuth, sind hingegen ein weißer Fleck.
Auf der Liste belegen Frauen grundsätzlich immer die ungeraden Zahlen. Bei geraden Zahlen war bei den Bündnisgrünen die Wahl offen, ob eine Frau oder ein Mann dort antreten soll.
31 der 50 Kandidaten sind Frauen
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat für die Wahl zum Tirschenreuther Kreistag alle 50 Plätze ausgeschöpft. Landratskandidatin Anna Toman aus Bärnau führt erwartungsgemäß die Liste an. Hier die Platzierung der Kandidaten:
1. Anna Toman, Bärnau; 2. Fabian Neuser, Neusorg; 3. Heidrun Schelzke-Deubzer, Kemnath; 4. Franz Heinrich, Tirschenreuth; 5. Elisabeth Rauh, Friedenfels; 6. Josef Schmidt, Erbendorf; 7. Johanna Bauernfeind, Falkenberg; 8. Maximilian Seiler, Erbendorf; 9. Ute Döhler, Pechbrunn; 10. Konrad Schedl, Tirschenreuth.
11. Katrin Roider, Bärnau; 12. Werner Schubert, Kemnath; 13. Katharina Hage, Kemnath; 14. Markus Möllmann, Kemnath; 15. Ina Döhler, Pechbrunn; 16. Stefan Zaus, Kemnath; 17. Monika O'Reilly, Tirschenreuth; 18. Klaus Krützfeldt, Wiesau; 19. Roswitha Ulrich, Neualbenreuth; 20. Michael Herold, Kemnath.
21. Kristin Gühl, Plößberg; 22. Vinzenz Gibhardt, Falkenberg; 23. Angela Ziegler, Mähring; 24. Karl Zeh, Friedenfels; 25. Petra Wick, Waldsassen; 26. Wolfgang Veigl-Meyer, Kemnath; 27. Cornelia Schwamberger, Bärnau; 28. Hermann Daubenmerkl, Kemnath; 29. Gudrun Müller, Tirschenreuth; 30. Konrad Zier, Waldershof.
31. Simone Bloemhof, Erbendorf; 32. Michael Hippeli, Waldershof; 33. Monika Schneider, Pechbrunn; 34. Sebastian Hoffer, Kemnath; 35. Maria Birner-Strama, Neusorg; 36. Florian Hage, Kemnath; 37. Dagmar Schmidt, Erbendorf; 38. Mathias Schüßler, Tirschenreuth; 39. Sieglinde Neuser-Grießhammer, Neusorg; 40. Sandra Hassner, Tirschenreuth.
41. Ursula Zeitler-Tabilo Salas, Kemnath; 42. Petra Gärtner, Friedenfels; 43. Michaela Gerret, Bärnau; 44. Birgit Melzner, Kemnath; 45. Gabriele Zaus, Kemnath; 46 Christine Schubert, Kemnath; 47. Martina Grötsch, Kemnath; 48. Susanne Herold, Kemnath; 49. Sabine Hindringer, Pechbrunn; 50. Ursula Prechtl, Kemnath. Ersatzkandidaten sind Lothar Kaiser und Maximilian Memmel, beide aus Kemnath.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.